Skip to main content

Untersuchungen über Einflüsse des Nervensystems auf die Blutstillung

  • Conference paper
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 68))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man die Blutstillung unter dem Mikroskop im Tierexperiment beobachtet, so findet man folgende Reaktionen: Nach Durchschneidung eines größeren muskulären Gefäßes kontrahiert sich die verletzte Gefäßstelle konzentrisch. Innerhalb der ersten halben Minute entwickelt sich außerdem ein Plättchenthrombus, der sich pilzförmig extravasal vergrößert. Hierdurch wird das eröffnete Gefäßlumen zunehmend eingeengt, bis in spätestens 3 min der Plättchenpfropf impermeabel geworden ist und die Blutung steht. Anschließend sieht man am unverletzt gebliebenen Nachbargefäß, d. h. nach Venenverletzung an der begleitenden Arterie, nach Arteriendurchtrennung an der entsprechenden Vene, wie sich in Höhe des Plättchenpfropfes eine ringförmige Kontraktion ausbildet. Der wichtigste Faktor bei der Blutstillung ist nach unseren experimentellen Erfahrungen die Ausbildung eines genügend festen Plättchenthrombus. So manifestiert sich eine charakteristische Hämostaseinsuffizienz bei herabgesetzter Blutgerinnbarkeit darin, daß zwar eine Plättchenagglomeration an der Gefäßwunde entsteht, daß sie aber nicht ausreicht, um die Verletzungsstelle abzudichten. Die Blutungszeit ist infolgedessen auf mehr als 5 min verlängert.

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Schmid, E., u. S. Witte: Med. Welt 1962, 918.

    Google Scholar 

  • Witte, S.: Die biologische Bedeutung der Blutgerinnung beim Menschen. Med. Grundlagenforschung, Bd. III, S. 522. Stuttgart: Thieme 1960.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Witte, S., Schmid, E., Schricker, K.T. (1962). Untersuchungen über Einflüsse des Nervensystems auf die Blutstillung. In: Schlegel, B. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 68. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96029-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96029-1_17

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0254-5

  • Online ISBN: 978-3-642-96029-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics