Skip to main content

Die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus gynäkologischer Sicht

  • Chapter
Geburtshilfe und Gynäkologie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Strukturwandel der modernen Gesellschaft und Familie begründet ist. Eine Reihe von psychosomatisch und organisch bedingten gynäkologischen Erkrankungen, mit denen der Arzt konfrontiert wird, geht auf veränderte Verhaltensweisen, Konfliktsituationen und Belastungsfaktoren zurück, deren Ursache nicht zuletzt in dem Strukturwandel der modernen Gesellschaft und Familie begr#x00FC;ndet ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Beller FK, Schweppe KW, Wagner H (1984) Intrauterinpessare. Edition Medizin, Weinheim

    Google Scholar 

  • Clement U (1986) Sexualität im sozialen Wandel, Bd 61 (Beiträge zur Sexualforschung). Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Döring GK (1988) Empfängnisverhütung, 11. Aufl. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Familie Und Arbeitswelt (1984) Gutachten des wissen-schaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit. Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, Bd 143. Kohlhammer, Stuttgart Berlin Köln Mainz

    Google Scholar 

  • Huber J (1988) Fragen der Kontrazeption. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Husslein A (1982) Voreheliche Beziehungen. Herder, Wien Freiburg Basel

    Google Scholar 

  • Lauritzen C (1987) Hormonale Kontrazeption. Adam Pharma, Essen, und Schering AG, Berlin

    Google Scholar 

  • Mall-Haefeli M (1987) Die Stellung der Frau in der Gesellschaft. In: Käser O, Friedberg V, Ober KG, Thomsen K, Zander J (Hrsg) Gynäkologie und Geburtshilfe, 2. Aufl. Bd I, Teil 1. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Rabe T, Runnebaum B (1982) Kontrazeption. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Schwägler G (1970) Soziologie der Familie. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen

    Google Scholar 

  • Shorter E (1983) Die Geburt der modernen Familie. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek

    Google Scholar 

  • Shorter E (1984) Der weibliche Körper als Schicksal-Sozialkunde der Frau. Piper, München Zürich

    Google Scholar 

  • Statistisches Jahrbuch 1988 für die Bundesrepublik Deutschland. Statistisches Bundesamt Wiesbaden. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sturtevant FM, Wait RB (1971) Escape ovulation and unplanned pregnancy. Contraception 3: 133

    Article  Google Scholar 

  • Taubert H-D, Kühl H (1981) Kontrazeption mit Hormonen. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Knörr, K., Knörr-Gärtner, H., Beller, F.K., Lauritzen, C. (1989). Die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus gynäkologischer Sicht. In: Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95583-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95583-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95584-6

  • Online ISBN: 978-3-642-95583-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics