Skip to main content

Kriege gegen Spanien, gegen Holland, gegen Frankreich, vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

  • Chapter
Englische Weltpolitik in englischer Beleuchtung
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

„Zwischen der Revolution (von 1688) und der Schlacht bei Waterloo kann man rechnen, daß wir 7 große Kriege geführt haben, von denen der kürzeste 7 Jahre, der längste ungefähr 12 Jahre dauerte. Von 126 Jahren wurden 64 Jahre, also mehr als die Hälfte, in Kriegen zugebracht“ (24).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Leoky III, 111. Nach dem Falle Pitts ließ sein Nachfolger, Lord Bute, Preußen im Stiche (1762). Pitt bezeichnete dies als hinterlistig, betrügerisch und verräterisch. Bute und sein König boten zugleich der Zarin Ostpreußen, der Kaiserin Schlesien an, um den Frieden zu erkaufen. J. R. Green nennt dies schamlose Gleichgültigkeit gegen die nationale Ehre, nur durch glückliche Zufälle sei England vor dieser Erniedrigung bewahrt geblieben: Short History, p. 743.

    Google Scholar 

  2. Rose, 1. c. Der Hafen von Liverpool verdankt vorzugsweise dem Sklavenhandel sein Aufblühen. Denn von allen Geschäften, die hier ihren Sitz hatten, war dies Geschäft bei weitem das gewinnreichste. Es ist berechnet worden, daß von 1783–1793 Liverpooler Sklavenschiffe 878 Rundreisen (von Liverpool nach der Guineaküste, von da nach Westindien und zurück in die Mündung des Mersey) machten, 303 737 Sklaven an Bord hatten und diese für 15 186 850 (ca. 304 Millionen Mark) verkauften. Man kann sich demnach vorstellen, welche Empörung der Gedanke, diesen Handel zu verbieten, erregt hat. Auch Bristol, obschon es nur 18 Schiffe in diesem Handel hatte, war in heller Entrüstung; denn es war in hohem Grade abhängig von der Zuckerraffinierung und der Rumfabrikation. Personen von rednerischer Begabung schilderten in grellen Farben den Verfall von Großbritanniens Handelsmarine, die Abnahme des englischen Reichtums und das Elend einer Zucker- Hungersnot durch Aufhören des Sklavenhandels. Rose, S. 463.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1915 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tönnies, F. (1915). Kriege gegen Spanien, gegen Holland, gegen Frankreich, vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. In: Englische Weltpolitik in englischer Beleuchtung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94519-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94519-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94119-1

  • Online ISBN: 978-3-642-94519-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics