Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie ((2664,volume 14/1))

  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Um die Bedeutung der Keimdrüsen in ihrem Verhältnis zum Soma darzustellen, sind neben Kastrationsversuchen namentlich Transplantationsversuche von Hoden oder Ovarien vorgenommen worden, meist nach vorhergegangener totaler Kastration. Dabei ist Voraussetzung, daß die Kenntnis der Folgeerscheinungen bekannt ist. Wie sich nun bei den Kastrationsversuchen zwei Gegensätze in den Resultaten auftaten, entweder Ausfallserscheinungen, die Geschlechtsmerkmale betreffend, oder keinerlei Einfluß auf diese und das Soma überhaupt (Insekten), so trifft das auch für die Transplantationsversuche zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Harms, W.: Überpflanzung von Ovarien in eine fremde Art. I. Mitt.: Versuche an Lumbriciden. Arch. f. Entw.mech. d. Organismen. Bd. 34, H. 1. 1912.

    Article  Google Scholar 

  2. Kopeç, St.: Nochmals über die Unabhängigkeit der Ausbildung sekundärer Geschlechtscharaktere von den Gonaden bei Lepidopteren (Fühlerregenerationsversuche mit Kastration und Keimdrüsentransplantation kombiniert). Zool. Anz. Bd. 43, Nr. 2. 1913.

    Google Scholar 

  3. Kopeç, St.: Physiological self-differentiation of the wing-germs grafted on caterpillars of the opposite sex. 1922.

    Google Scholar 

  4. Klatt, B.: Experimentelle Untersuchungen über die Beeinflußbarkeit der Erbanlagen durch den Körper. Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin, Jg. 1919. Nr. 2.

    Google Scholar 

  5. Klatt, B.: Beiträge zur Sexualphysiologie des Schwammspinners. Biol. Zentralbl. Bd. 40, Nr. 11/12. 1920.

    Google Scholar 

  6. Prell, H.: Über die Beziehungen zwischen primären und sekundären Sexualcharakteren bei Schmetterlingen. I. Zool. Jahrb., Abt. f. Zool. u. Physiol. Bd. 35, H. 3. 1915.

    Google Scholar 

  7. Prell, H.: Über die Beziehungen zwischen primären und sekundären Sexualcharakteren bei Schmetterlingen. II. Ebenda Bd. 35, H. 4. 1915.

    Google Scholar 

  8. Prell, H.: Die Abhängigkeit der „sekundären“ Geschlechtsmerkmale von den Keimdrüsen. Monatshefte f. d. naturw. Unterr. Leipzig: Teubner 1915.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Harms, J.W. (1926). Keimdrüsentransplantation bei wirbellosen Tieren. In: Bethe, A., v. Bergmann, G., Embden, G., Ellinger, A. (eds) Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, vol 14/1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91039-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91039-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89183-0

  • Online ISBN: 978-3-642-91039-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics