Skip to main content

Der Apfelblattsauger (Psylla mali Schm.)

  • Chapter
Der Apfelblattsauger

Part of the book series: Monographien zum Pflanzenschutz ((MOPFL,volume 1))

  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Wie bereits in der Einleitung mitgeteilt wurde, hat zuerst Schmidberger das Tier deutsch und lateinisch benannt. Die Bezeichnung Apfel-Afterblattlausl hat sich wegen ihrer Umständlichkeit nicht eingebürgert, jedoch wird der Schmidbergersche Name „Apfelsauger“ neben dem späteren „Apfelblattsauger“ und „Apfelblattfloh“ heute noch in Deutschland allgemein benutzt. Daß sich gelegentlich auch irreführende Vulgärnamen finden, wie z. B. für die Larven „Zucker- oder Honigmilbe“, sowie „Schmierläuse oder Schmiermilben“ (in der Provinz Brandenburg) und „Läuse“ (Niederelbe), ferner für die Imagines „grüne Mücken” oder „Fliegen“ (Niederelbe) sei nur kurz erwähnt. In den englisch sprechenden Ländern heißt der Schädling „apple sucker“, in Norwegen „eplebladloppen“ oder „eplesuger“, in Dänemark. „aeble-bladloppen“, in Schweden „äpplebladloppan“, in Holland „applebladvloo“, in Japan „Ringo-kijirami“, in Polen „miodówka jabloniowa“2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Joh. Leonhard Frisch (1720) beschreibt unter dem Namen „Saugwurm auf den Eisen oder Erlen“ die Erlen-Psylla Psylla alni L. und bildet die Larven ab. Auch diese deutsche Bezeichnung für Psylliden konnte sich begreiflicherweise nicht halten.

    Google Scholar 

  2. Réaumur (1737, S. 351–362) nennt die Psylliden „falsche Blattläuse“ („desfaux pucérons“).

    Google Scholar 

  3. Löw (1880, S. 570–571, Anmerkung 11): „Linné hat im ganzen 17 Chermes-Arten aufgestellt. Hievon sind: Acht als Psyllodenarten wieder erkannt worden, nämlich: C. aceris, alni, betulae, buxi, ficus, fraxini, pyri und urticae; eine, die bekannte Fichtengallenlaus, Ch. abietis,welche zu den Aphiden gehört; drei bloß benannt, aber nicht beschrieben, nämlich: 1. Ch. cerastii,von welcher Linné nichts weiter angibt, als daß durch sie Deformationen an Cerastium viscosum entstehen; 2. Ch. fagi,von der Linné bloß sagt: „Habitat in Fagi sylvaticae foliis“ und dabei eine Abbildung Réaumurs zitiert, welche eine Aphidenart, die bekannte Phyllaphis fagi L. darstellt; 3. Ch. ulmi,unter welchem Namen LINNÉ eine Larve beschreibt, die wahrscheinlich einer Pemphigus-Art angehört; eine, die Ch. graminis,einganz räthselhaftes Insekt, aber jedenfalls keine Psyllode, weil schon Linné selbst, ganz entgegen dem Wortlaute seiner Gattungsdiagnose

    Google Scholar 

  4. von ihr sagt: „pedes non saltatorii“; vier gewiß auch Psyllodenarten, welche aber bis jetzt noch nicht entziffert werden konnten, einerseits weil sie von Linné viel zu ungenügend beschrieben wurden, andererseits weil die Pflanzen, nach denen Lrxné sie benannt hatte, wahrscheinlich gar nicht ihre Nährpflanzen sind. Diese Arten heißen: Ch. calthae, quercus, salicis und sorbi.“

    Google Scholar 

  5. Als schädlich werden außer dem Apfelsauger folgende Arten genannt (Zacher, 1916): Psylla pyri L., pyricola FST., pyrisuga FsT. an Birne; Psylla isitis Buxr. am Indigo in Behar; Phytolyma lata Scott an Chlorophora excelsa; Phacosema Zimmermanni Aulma. an Khaja senegalensis; Trioza viridula ZETT. an Mohrrüben; Diaphorina citri Kuws. an Citrus.

    Google Scholar 

  6. Auf Sorb us lebt anscheinend eine von Ps. mali deutlich unterscheidbare andere Species: Psylla sorbi L. (vgl. Edwards, 1918).

    Google Scholar 

  7. Hegz, G.: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. München: Lehmanns Verlag.

    Google Scholar 

  8. Nach: E. Friedrich: Handatlas. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  9. Nach: Hauptstelle für Pflanzenschutz Dresden (1926) und Anonymus (1926).

    Google Scholar 

  10. Nach Abschluß dieser Arbeit hat Weber (1929) die gesamte Morphologie des Psylla-Kopfes sehr genau dargestellt und viele Unklarheiten beseitigt.

    Google Scholar 

  11. Die Borstenkammer durchbohrt das Bauchmark hinter dem Unterschlundganglion.

    Google Scholar 

  12. Ich muß auch an dieser Stelle auf die Arbeit von Weber (1929) verweisen, der die Morphologie des larvalen und imaginalen Thorax ausführlich behandelt.

    Google Scholar 

  13. Šulc, K.: Pseudovittellus und ähnliche Gewebe der Homopteren sind Wohnstätten symbiontischer Saccharomyceten. Sitzgsber. Kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Prag 1910.

    Google Scholar 

  14. Bei der Reduktion von Segmenten schwinden nach Heymons ( 1899, S. 537 bis 556) zuerst die Sternite, so daß gelegentlich auch ventral gelegene Teile tergale Bildungen sind.

    Google Scholar 

  15. Mixxnewicz (1927) gibt gute farbige Abbildungen der fünf Larvenstadien.

    Google Scholar 

  16. Minxiewicz (1927) bildet in seiner Fig. 19 ein II. Larvenstadium mit acht abdominalen Stigmenpaaren ab.

    Google Scholar 

  17. Anscheinend ist Minkiewicz (1927) der gleichen Ansicht.

    Google Scholar 

  18. Schmidberger (1837) beobachtete die erste Copula am 6. September, nachdem er bereits einige Tage zuvor reife Eier aus einem Weibchen herauspräpariert hatte, und schloß daraus, daß die Eier regelmäßig vor der Begattung reif werden.

    Google Scholar 

  19. Diese Hypothese wird u. a. auch von Wittmann (1919) und von Mixxle wicz (1927, II) aus verschiedenen ernsthaften Gründen abgelehnt.

    Google Scholar 

  20. Schmidberger (1837) gelang das Vortreiben erst im März.

    Google Scholar 

  21. Das an der Niederelbe in den Sommermonaten mehrfach beobachtete plötzlich einsetzende Abfallen zahlreicher, anscheinend gesunder Blätter dürfte zwar auch mit dem starken Psyllabefall zusammenhängen, wenngleich die primäre und stärkste Ursache des Blattfalles in den eigenartigen Bodenverhältnissen zu suchen sein wird (Speyer, 1926, S. 95–97; Rothe, 1928 ).

    Google Scholar 

  22. Nach Nikolky (1927) erreichen Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) nicht die normale Größe, wenn sich ihre Larven in Blütenknospen entwickeln, an denen Psyllalarven saugen.

    Google Scholar 

  23. Slingerland, M. V. und C. R. Crosby: Manual of Fruit Insects. New York 1924.

    Google Scholar 

  24. Küster (1925) ist der Ansicht, daß die enge Pflanzweise nur indirekt den Apfelsauger begünstigt, indem die Bäume durch zu engen Stand geschwächt, und geschwächte Bäume von Psylla mali mit Vorliebe angegriffen werden. — Beweise hierfür konnte ich an der Niederelbe nicht finden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Julius Springer, Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Speyer, W. (1929). Der Apfelblattsauger (Psylla mali Schm.). In: Der Apfelblattsauger. Monographien zum Pflanzenschutz, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90948-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90948-1_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89092-5

  • Online ISBN: 978-3-642-90948-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics