Skip to main content

Frakturen und Luxationen des oberen Sprunggelenkes

  • Chapter
Indikation zur Operation
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Die konservative Behandlung nach den Richtlinien von L. Böhler und Lauge Hansen hat in der Hand des Erfahrenen teilweise erstaunliche Ergebnisse bei den Verletzungen dieser Region erbracht. Neuere Erkenntnisse über die spezielle Gelenkmechanik und die allgemeine Pathophysiologie von Bandapparat und Knorpel haben die Ursachen für die doch überwiegend unbefriedigenden Spätresultate aufgezeigt. Sie bilden die Grundlage der modernen, überwiegend operativen Therapie der Sprunggelenksverletzungen. Anatomische Reposition bzw. Adaptation von Frakturen und rupturierten Bandenden, stabile Osteosynthese nach den Richtlinien der AO und frühfunktionelle Nachbehandlung haben die Prognose gerade bei den schwereren Verletzungstypen nachhaltig verbessert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  1. Beck E, Frick H (1979) Die Diagnostik der Bandverletzungen. Unfallchirurgie 5: 180

    Article  Google Scholar 

  2. Forudastan H (1970) Zur AO-Osteosynthese von Knöchelbrüchen: Ergebnisse nach 5 Jahren. Arch Orthop Unfallchir 68: 42

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Heim U, Näser M (1976) Die operative Behandlung der Pilon tibial-Fraktur. Technik der Osteosynthese und Resultate bei 128 Patienten. Arch Orthop Unfallchir 86: 341

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Heim U, Pfeiffer KM (1972) Periphere Osteosynthesen unter Verwendung des Kleinfragmentinstrumentariums der AO. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  5. Henkemeyer H, Puschel R, Burri C (1975) Experimentelle Untersuchungen zur Biomechanik der Syndesmose. Langen-becks Arch Chir [Suppl] 369

    Google Scholar 

  6. Müller KH, Prescher W (1978) Posttraumatische Osteomyelitis nach distalen intraartikulären Unterschenkelfrakturen ( Frakturen des Pilon tibial ). Hefte Unfallheilkd 131: 163

    Google Scholar 

  7. Niethard FU, Plaue R (1977) Das hintere Tibiakantenf rag-ment als prognostisches Kriterium. Arch Orthop Unfallchir 87: 213

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. B. Riede UN, Hehne HJ (1978) Inkongruenzarthrose. Hefte Unfallheilkd 133: 12

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Rüedi T, Allgöwer M (1978) Spätergebnisse nach operativer Behandlung der Gelenkbrüche am distalen Tibiaende (sog. Pilon-Frakturen ). Unfallheilkunde 81: 319

    Google Scholar 

  10. Schweiberer L, Seiler H (1978) Spätergebnisse bei operativ behandelten Malleolarfrakturen. Unfallheilkunde 81: 195

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Schweiberer L, Seiler H (1979) Funktionelle Anatomie des oberen Sprunggelenkes. Unfallmed Tagung Landesverb Gewerbl BG 36: 17

    Google Scholar 

  12. Seiler H, Holzrichter D (1978) Primäre Außenbandnaht am oberen Sprunggelenk bei Ruptur — Ergebnisse. Hefte Unfallheilkd 131: 166

    Google Scholar 

  13. Weber BG (1972) Die Verletzungen des oberen Sprunggelenkes. Huber, Bern Stuttgart Wien

    Google Scholar 

  14. Weller S, Knapp E, Eck T (1977) Ergebnisse nach Korrektureingriffen am oberen Sprunggelenk. Sammelstudie der Deutschen Sektion der AO International. Unfallheilkunde 80: 213

    Google Scholar 

  15. Willenegger H (1961) Die Behandlung der Luxationsfrakturen des oberen Sprunggelenkes nach biomechanischen Gesichtspunkten. Heiv Chir Acta 28: 225

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seiler, H. (1981). Frakturen und Luxationen des oberen Sprunggelenkes. In: Heberer, G., Schweiberer, L. (eds) Indikation zur Operation. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87054-5_148

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87054-5_148

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87055-2

  • Online ISBN: 978-3-642-87054-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics