Skip to main content

Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe

  • Chapter
Glasfaserverstärkte Kunststoffe
  • 286 Accesses

Zusammenfassung

Die glasfaserverstärkten Kunststoffe setzen mehrere Ausgangsstoffe voraus: Verstärkungsmaterial, Harz, Reaktionsmittel bzw. Härter und meistens noch einige Hilfsstoffe. Zu den Hilfsstoffen zählen Füllstoffe, Farbpigmente, Gleitmittel usw. Bei der Verarbeitung sind diese verschiedenartigen Komponenten miteinander zu vereinigen und in die gewünschte Form zu bringen. Um die Vereinigung zu ermöglichen, ist ein flüssiges Bindemittel erforderlich. Aus diesem Grund kommen für die Herstellung glasfaserverstärkter Kunststoffe insbesondere härtbare Kunststoffe (Reaktionsharze) in Frage, die in niedrigviskoser Form mit dem Verstärkungsmaterial vereinigt und schließlich unter Formgebung ausgehärtet werden. (Über die glasfaserverstärkten Thermoplaste wird in einem gesonderten Kapitel (Seite 307) berichtet.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande. (VbF) vom 18. 2.1960. Köln: Carl Heymanns KG 1960.

    Google Scholar 

  2. Niepmann, Marianne: Einwirkung von Textilglas auf Atmungsorgane, Verdauungssystem und Gewebe des Menschen. Kunststoffe 51, 67–68 (1961).

    Google Scholar 

  3. AVK-Informationen über verstärkte Kunststoffe. Mitteilungsblatt Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V., 7. Jahrgang, Nr. 3/1966, Juni 1966, S. 33–34.

    Google Scholar 

  4. White, R. B.: Premix molding. New York: Reinhold Publishing Corp.; London: Chapman & Hall, Ltd. 1964.

    Google Scholar 

  5. Bauer, W.: Technik der Preßmasseverarbeitung. München: Carl Hanser 1964.

    Google Scholar 

  6. Eastwood: Flomat preimpregnated chopped strand mat. 20th SPI Reinforced Plastics Conference, 1965, Sec. 6-A.

    Google Scholar 

  7. Schnitzler, J.: Mit Polyesterharzen vorimprägnierte Glasseidenmatten. Plastverarbeiter, 16. Jahrg. H. 4, S. 171–178 (1965).

    Google Scholar 

  8. Grünewald, R.: Harzmatte, eine flächige Preßmasse. Kunststoffe 55, 444 bis 445 (1965).

    Google Scholar 

  9. Walton, J. P.: Pre-thickend polyester resins in RFP molding compounds. SPE Retec, Cleveland, Ohio, Oct. 4, 5, 1965.

    Google Scholar 

  10. Grünewald, R.: Mold-mat, preimpregnated glassmat. 21st SPI Reinforced Plastics Conference 1966, Sec. 10-D.

    Google Scholar 

  11. Walton, J. P.: Mechanization of RFP molding with a preimpregnated shopped strand mat. 21st. SPI Reinforced Plastics Conference 1966, Sec. 11-B.

    Google Scholar 

  12. Hanusch, H.: Wie verarbeite ich Glasfaserkunststoffe? Schleswig-Hamburg: Joachim Schult 1963.

    Google Scholar 

  13. Reher, H.: Bootsbau mit Glasharz. Schleswig-Hamburg: Joachim Schult 1963.

    Google Scholar 

  14. Hütter, U.: Probleme der Krafteinleitung in Glasfaser-Kunststoff-Bauteile. Kunststoffe 56, 843–846 (1966).

    Google Scholar 

  15. Rosato, D. V., and G. S. Grove jr.: Filament Winding. Interscience Publishers; New York-London-Sydney: John Wiley & Sons, Inc. 1964.

    Google Scholar 

  16. Kuhn, W.: Wickelverfahren für hochbeanspruchte, glasfaserverstärkte Kunststoffrohre und -druckbehälter (Filament winding). Kunststoffe 55, 375–378 (1965).

    Google Scholar 

  17. Goldsworthy, W. B.: Filament winding rectangular shapes. Reinforced Plastics. London 8, 366–370 (1964).

    Google Scholar 

  18. Grünewald, R.: Roving-Wickeltechnik. Kunststoffe 55, 2–6 (1965).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Peter H. Selden

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin-Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Grünewald, R. (1967). Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe. In: Selden, P.H. (eds) Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86867-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86867-2_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-48456-8

  • Online ISBN: 978-3-642-86867-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics