Skip to main content
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Pyridin wird als Denaturierungsmittel für Alkohol, als Lösungsmittel und vielfach in der Synthese aromatischer Verbindungen gebraucht. Schon Boche-Fontaine hat (nach Ludwig) 1883 über leichte Störungen durch Pyridinein-atmung berichtet. Ethel Browning erwähnt, daß nach einem dem Home office 1934 zugekommenen Bericht ein Mann, der einen früher mit Pyridin gefüllt gewesenen Tankwagen reinigte, halb bewußtlos geworden sei. H. Ludwig berichtet über 6 Personen, die bei der Arbeit mit Pyridin, der regulären Handelssorte, über Unlustgefühle, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, unruhigen Schlaf klagten. Zwei weitere erkrankten schwer, der eine nach 1/2jähriger Arbeit mit den oben genannten Beschwerden. Er unterbrach die Arbeit, aber nach der Wiederaufnahme traten diese Beschwerden wieder auf, dann aber Angstanfälle, die in Bewußtlosigkeit übergingen, Parese des linken Facialis, Anisokorie, unsicherer Gang. Die Beschwerden schwanden bald. Bei einem weiteren Mann trat, nachdem er 2 Jahre wiederholt mit Pyridin gearbeitet hatte, nach vorübergehenden leichteren Beschwerden rechtsseitige Facialis-, dann links teilweise Oculomotoriuslähmung (Ptose), weitere Hirnnervenschädigungen, Ataxie, rechts leichte Hemiparese und Thermanästesie auf. Die Erscheinungen bildeten sich in 3 Monaten weitgehend zurück. Holtzmann berichtet über einen Laboranten, der nach 2jähriger Arbeit mit Reinpyridin mit Reizhusten, Müdigkeit, Schlafstörungen, Erbrechen, starker Gewichtsabnahme, neuritischen Schmerzen in den Armen, unsicherem Gang erkrankte. Starke Besserung nach 2 Monaten. Baldi betont in seinem Aufsatz, der keine eigenen Fälle, sondern nur eine Literaturübersicht bringt, die reizende Wirkung auf Haut und Schleimhäute.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baldi, G.: Patologia professionale da pyridina. Med. Lav. 44, 244 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Browning, Ethel: Toxicity of industrial organic solvents. Medical Research Council, Industrial Health Research Board. Report Nr 80. London 1937.

    Google Scholar 

  • Holtzmann, F.: Pyridinvergiftung. Zbl. Gewerbehyg. 23, 8, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Ludwig, H.: Zur Toxikologie des Pyridins und seiner Homologen. Arch. Gewerbepath. 5, 654 (1934).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag ohg. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Teleky, L. (1955). Pyridin. In: Gewerbliche Vergiftungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86862-7_57

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86862-7_57

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86863-4

  • Online ISBN: 978-3-642-86862-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics