Skip to main content

Pikrinsäure (Trinitrophenol)

  • Chapter
Gewerbliche Vergiftungen
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Pikrinsäure [C6H2(NO2)3OH] ist eine hellgelbe, kristallinische, in Wasser lösliche Substanz. Sie wird als Farbstoff, insbesondere aber in der Sprengstoffindustrie verwendet. Ihre Aufnahme in den Körper erfolgt im Gewerbebetrieb größtenteils durch die Einatmung des Staubes. Schon nach kurzem Aufenthalt in der Fabrik verspürt man einen bitteren Geschmack im Munde, es tritt bald eine gelbgrüne Verfärbung der Haut und der Haare auf (Kanarienvögel). Vielfach werden Klagen über Magenbeschwerden geäußert, doch sind starke Beschwerden selten. Ältere Autoren berichten über chronische Vergiftung mit Magenschmerzen, Brechreiz, Koliken, Fieber, Delirien. Koelsch (1919) zitiert solche Angaben. Er zitiert auch einen Fall aus einer Bonner Dissertation (E. Christnacht 1917), bei dem neben einem Hautausschlag trockene Bronchitis und leichte Nierenreizung bestand, und berichtet selbst über einen Fall mit ständigem Erbrechen, Schmerzen in der Nieren- und Blasengegend, starken Schmerzen in den Beinen, erschwertem Gang, starker Druckempfindlichkeit des linken N. ischiadicus am Oberschenkel. Die Erscheinungen besserten sich im Laufe von 2 Monaten erheblich. Koelsch selbst, dem wir hier im wesentlichen folgen, sah trotz reichlicher Erfahrung mit Pikrinsäurearbeitern, abgesehen von dem eben erwähnten, keinen Fall mit ausgesprochenen Gesundheitsstörungen, keine Albuminurie, gelegentlich aber neben der Verfärbung Haut- und Schleimhautreizungen, insbesondere während der heißen Jahreszeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Christnacht, E.: Über Pikrinsäurevergiftung. 1917.

    Google Scholar 

  • Koelsch, F.: Zbl. Gewerbehyg. 7, 223 (1919).

    Google Scholar 

  • Leschke, E.: Atropin-… Pikrinsäure-Vergiftungen. Slg Vergift-fälle 3(A 245) (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag ohg. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Teleky, L. (1955). Pikrinsäure (Trinitrophenol). In: Gewerbliche Vergiftungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86862-7_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86862-7_49

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86863-4

  • Online ISBN: 978-3-642-86862-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics