Skip to main content

Zusammenfassung

Kinder und auch Jugendliche sagt man, sind immer fröhlich und heiter. Nach der eigenen glücklichen Kindheit und goldenen Jugendzeit sehnen sich, scheint es, alle. Solche Meinungen sind aber oft nur Stereotype, die die Realität verdecken. Tatsächlich sind Depressionen bei Kindern und Jugendlichen nicht selten. Depressionen bei Kindern werden aber auch heute noch oft nicht diagnostiziert und deshalb nicht gezielt behandelt. Depressive Kinder werden den Ärzten meistens wegen organischer Beschwerden vorgestellt, die sich unter einer entsprechenden Therapie nicht bessern. In psychologischen Beratungsstellen werden sie als ängstlich-gehemmt oder gereizt-aggressiv eingestuft und als „Verhaltensgestörte“ psycho- oder verhaltenstherapeutisch behandelt, oft ohne Erfolg. Das Vorurteil, daß Kinder nicht über eine ausreichende „Depressionsfähigkeit“ verfügen, wurde durch metapsychologische Spekulationen über das Fehlen „verdrängungsfähiger Ich-Instanzen“ zeitweilig gestützt. Dabei hatten die Psychoanalytiker Freud (Ausg. 1968) und Abraham (1971) durchaus schon früh auf die ursächliche Rolle frühkindlicher oraler Fixierungen und narzißtischer Enttäuschungen für die Entstehung von Depressionen hingewiesen, und M. Klein (1960/61) entwickelte später mit ihrer Theorie eine physiologische „depressive Position“ im Säuglingsalter, die als Grundlage für eine psychoanalytische Depressionstheorie ausgebaut wurde, jedoch keine allgemeine Anerkennung fand.

Das Furchtbare ist, wenn eines Menschen Bewußtsein von Kind auf einen Druck erhalten hat, den alle Elastizität der Seele, alle Energie der Freiheit nicht heben kann.

Kierkegaard

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nissen, G., Trott, GE. (1995). Depression. In: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79568-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79568-8_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79569-5

  • Online ISBN: 978-3-642-79568-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics