Skip to main content
  • 125 Accesses

Zusammenfassung

Wenige Monate, nachdem W, C. Röntgen die „X-Strahlen“ entdeckte, wurden bereits Röntgenaufnahmen von Fossilien in Berlin (Brühl 1896) und in Paris (Lemoine 1896) angefertigt, die jedoch leider nicht bis heute erhalten geblieben sind. Eine Literaturübersicht über die ersten Anwendungen der Röntgenstrahlung in der Paläontologie findet sich bei Stürmer (1980b). Bis in die 30er Jahre war der Einsatz von Röntgentechniken in dieser Disziplin der Wissenschaft eher sporadisch. Die Möglichkeit, Röntgenuntersuchungen als selbständiges Forschungsinstrument einzusetzen, wurde erst sehr viel später erkannt und genutzt. Eine der größten heute noch vorhandenen Röntgenbildsammlungen devonischer Fossilien befindet sich im Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Bonn und ist dort in der Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich. Sie wurde von Prof. Lehmann in den 30er Jahren an Fossilien des Hunsrück-Schiefers erstellt. Der Hauptnutzen dieser Röntgenbilder für die Forschung bestand darin, Fossilteile, die unmittelbar übereinander liegen und deshalb nicht freipräpariert werden können, überhaupt erst sichtbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brühl L (1896) Über Verwendung von Röntgenschen X-Strahlen zu paläontologischen diagnostischen Zwecken. Verh Berliner Physiol Ges, Arch Anat Physiol Berlin 547.

    Google Scholar 

  • Habersetzer J (1991) Die verschiedenen Mikro-Röntgenverfahren und ihre Weiterentwicklung für paläontologische und biologische Anwendungen. Courier Forsch Inst Senckenberg 139:147–155.

    Google Scholar 

  • Habersetzer J, Schaal S (1990) Röntgenmethoden zur Untersuchung fossiler und rezenter Wirbeltiere. Natur Museum 120/8:254–266.

    Google Scholar 

  • Habersetzer J, Storch G (1989) Ecology and echolocation of the eocene Messel bats. In: Hanák V, Horácek I, Gaisler J (eds) European bat research 1987. Charles University Press, Prag, pp 213–233.

    Google Scholar 

  • Habersetzer J, Storch G (1992) Cochlea size in extant chiroptera and middle eocene microchiropterans from Messel. Naturwissenschaften 79:462–466.

    Article  Google Scholar 

  • Habersetzer J, Storch G (1993) Radiographic studies of the cochlea in extant chiroptera and microchiropterans from Messel. Kaupia 3:97–105.

    Google Scholar 

  • Hesse A, Habersetzer J (1993) Intraspecific development of various foot-and wing-proportions of Messelomis cristata (Aves: Gruiformes: Messelornithidae). Kaupia 3:41–53.

    Google Scholar 

  • Koenigswald W von, Storch G, Richter G (1988) Ursprüngliche „Insektenfresser“, extravagante Igel und Langfinger. In: Schaal S, Ziegler W (Hrsg) Messel — Ein Schaufenster in die Geschichte der Erde und des Lebens. Kramer, Frankfurt/M (Senckenerg-Buch 64, S 159–177.

    Google Scholar 

  • Lemoine V (1896) De l’application des rayons Röntgen à l’étude des ossements fossiles des environs de Reims. C R Soc Biol France 3/10:878–881.

    Google Scholar 

  • Mehl JO, Noe SU (1990) Morphological investigations of Miliolidae (Foraminifera) from the Upper Permian of the Southern Alps, based on thin sections and stereoscopic X-ray microradiographs. Paläontol Z 64(3/4): 173–192.

    Google Scholar 

  • Meinzer H (1993) Räumliche Bilder des Körperinneren. Spektrum der Wissenschaft 7:56–65.

    Google Scholar 

  • Micklich N (1988) Urtümliche Panzerträger und moderne Kannibalen. In: Schaal S, Ziegler W (Hrsg) Messel — Ein Schaufenster in die Geschichte der Erde und des Lebens. Kramer, Frankfurt/M (Senckenberg-Buch 64, S 69–92.

    Google Scholar 

  • Riesenmeier H, Goebbels J, Illerhaus B et al. (1993) 3D — Mikrocomputertomograph für die Werkstoffentwicklung und Bauteilprüfung. In: 60 Jahre DGZfP — Erfahrungen und Nutzen für Europa. Dtsch Ges für zerstörungsfreie Prüfung Berlin.

    Google Scholar 

  • Schaal S, Habersetzer J (1991) Ein neues Verfahren zum Schutz und zur dauerhaften Erhaltung geborgener Fossilien aus der Fundstätte Messel. Courier Forsch Inst Senckenerg 139:165–169.

    Google Scholar 

  • Schaal S, Ziegler W (eds) (1988) Messel — Ein Schaufenster in die Geschichte der Erde und des Lebens. Kramer, Frankfurt/M Senckenerg-Buch 64, 315 S.

    Google Scholar 

  • Storch G, Habersetzer J (1991) Rückverlagerte Choanen und akzessorische Bulla tympanica bei rezenten Vermilingua und Eurotamandua aus dem Eozän von Messel (Mammalia: Xenarthra). Z Säugetierkde 56:257–271.

    Google Scholar 

  • Stürmer W (1980a) Röntgenstrahlen erforschen die Urzeit. In: Versteinertes Leben im Röntgenlicht. Kramer, Frankfurt/M (Kleine Senckenberg-Reihe 11:3–18.

    Google Scholar 

  • Stürmer W (1980b) Arbeiten über Anwendung von Röntgenstrahien in der Geologie und Paläontologie. In: Versteinertes Leben im Röntgenlicht. Kramer, Frankfurt/M (Kleine Senckenberg-Reihe 11:72-79).

    Google Scholar 

  • Stürmer W, Bergström J (1973) New discoveries on trilobites by X-rays. Paläontol Z 47:104–141.

    Google Scholar 

  • Stürmer W, Bergström J (1976) The arthropods Mimetaster and Vachonisia from the Devonian Hunsrück shale. Paläontol Z 50:78–111.

    Google Scholar 

  • Stürmer W, Bergström J (1978) The arthropod Chelonieilon from the Devonian Hunsrück shale. Paläontol Z 52:57–81.

    Google Scholar 

  • Werner R (1988) Wilhelm Stürmer 1917–1986: Leben und Werk. Paläontol aktuell 17/5:16–21.

    Google Scholar 

  • Ziegier W (1992) Die Wissenschaften am Forschungsinstitut Senckenberg 1967–1992. In: 175 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. Jubiläumsband I. Kramer, Frankfurt/M (Senckenberg-Buch 67, S 149–232).

    Google Scholar 

  • Zonneveld FW (1987) Computed tomography of the temporal bone and orbit. Technique of direct multiplanar, high-resolution CT and correlative cryosectional anatomy. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, 203 pp.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Habersetzer, J. (1995). Paläontologie. In: Heuck, F.H.W., Macherauch, E. (eds) Forschung mit Röntgenstrahlen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-78841-3_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-78841-3_44

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-78842-0

  • Online ISBN: 978-3-642-78841-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics