Skip to main content

Leber- und Stoffwechselversagen

  • Chapter
Intensivmedizinische Praxis
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Das Leberversagen kann als Endzustand nach einer chronischen Schädigung (Leberzirrhose) auftreten oder akut ohne Vorschädigung im Rahmen eines Multiorganversagens bei postoperativen oder posttraumatischen Zuständen auf der Intensivstation. Beim akuten Leberversagen ist die Leber nicht mehr in der Lage, ihren wesentlichen metabolischen Aufgaben, nämlich Neubildung von Aminosäuren und Eiweißsubstanzen (z. B. für die Aufrechterhaltung der normalen Gerinnung, Verstoffwechselungen und Abtransport von Amoniak) neben den anderen Aufgaben im Fett- und Zuckerstoffwechsel nachzukommen. Bei den vielfältigen Ursachen des Leberversagens kommen bei mehr als 50% der Patienten Virusinfektionen (A, B, Non-A-non B u. a.) in Frage. Seltene Ursachen sind Medikamentintoxikationen (Paracetamol, MAO-Hemmer, INH, Dantrolen sowie das Inhalationsanästhetikum Halothan) und Vergiftungen (Alkohol und Knollenblätterpilz). Für den chirurgischen Patienten in der postoperativen und posttraumatischen Phase sind eine kreislaufbedingte Minderdurchblutung und Hypoxie bei Rechts- oder Linksherzversagen, Schock und v. a. die Sepsis von größter Bedeutung. Seltener können traumatisch oder chirurgisch bedingte Verschlüsse der A. hepatica oder der Lebervenen (Budd-Chiari-Syndrom) eine wichtige Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker K (1980) Diagnostik und Behandlung des Coma hepaticum. Intensivmedizin 17:1–9

    Google Scholar 

  • Dykes MHM (1984) Is enflurance hepatotoxic? Anesthesiology 61:235–237

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Holm E, Striebel JP, Münzenmaler R, Kattermann R (1977) Pathogenese der hepatischen Enzephalopathie. Leber Magen Darm 7/4:241–254

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kreienbühl G (1981) „Hepatitis“ nach Halothananästehsie. Anästhesist 30:1–10

    Google Scholar 

  • Leweling H, Knauff HG, Nitschke J, Paquet KJ (1980) Beeinflussung von zerebralem Funktionszustand und Serumaminogramm von Patienten mit Leberzirrhose durch parenterale Aminosäurenzufuhr. Infustionstherapie 7:88–94

    CAS  Google Scholar 

  • Reiter H-J (1977) Die Therapie des akuten Leberversagens. Internist (Berlin) 18:215–220

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

List, W.F. (1992). Leber- und Stoffwechselversagen. In: List, W.F., Osswald, P.M. (eds) Intensivmedizinische Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77498-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77498-0_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-77499-7

  • Online ISBN: 978-3-642-77498-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics