Skip to main content

Verhalten von Plasmapräkallikreinkonzentration, Euglobulinlysezeit, Plasmafibrinogenspiegel und Thrombozytenadhäsivität nach körperlicher Belastung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit

  • Conference paper
Sportmedizin — Kursbestimmung

Zusammenfassung

Zu den anerkannten Risikofaktoren arteriosklerotisch bedingter Erkrankungen gehört, wenn auch nach der Häufigkeit hinter der Hypertonie, dem Nikotinabusus und einem erhöhten Blutcholesterinspiegel, die körperliche Inaktivität [13, 17]. Aber auch in der Phase nach einem überstandenem Myokardinfarkt kommt der sportlichen Betätigung eine immer größer werdende Bedeutung zu, dies drückt sich u. a. in der noch immer steigenden Zahl der Koronargruppen aus [vgl. 2, 6, 7, 12, 18]. In diesem Zusammenhang verdienen mögliche Veränderungen des Blutgerin- nungs- und Fibrinolysesystems sowie der Thrombozytenfunktion unter körperlicher Belastung besonderes Augenmerk, sind es doch gerade Gerinnungsprozesse und thrombotische Phänomene, die als wesentliche Teilursache in der Pathogenese cardiovasculärer Erkrankungen gelten [15]. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, durch Analyse des Gerinnungs- und Fibrinolsystems sowie der Thrombozyten-funktion herauszufinden, ob durch eine körperliche Belastung, wie sie vergleichbar während des Rehabilitationssports auf die Patienten zukommt, eine Verschiebung des hämostatischen Gleichgewichts in Richtung Hyperkoagulabilität eintritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baumgartner HR, Cronquist M, Wobmann P, Streuli F, Duckert F (1967 b) Die Messung der Thrombozytenadhäsivität Schweiz. Med Wschr 97: 1674–1679

    Google Scholar 

  2. Bock H, Donat K, Ilker HG, Krasemann EO, Laubinger G (1973) Herzinfarktbetreuung am Wohnort - Hamburger Modell. München Med Wschr 115: 449–453

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Bruhn HD (1976) Thrombolyse-Therapie Die Medizinische Verlagsgesellschaft mbH Marburg/ Lahn, S 32–34

    Google Scholar 

  4. Bruhn HD (1983) Plasma-Präkallikrein: Bestimmung mit Hilfe eines chromogenen Substrates. Der Internist 24: 220–225

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Clauss A (1957) Gerinnungsphysiologische Schnellmethode zur Bestimmung des Fibrinogens. Acta haemat 17: 237–246

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Donat K, Krasemann EO (1976) Die Herzinfarktrehabilitation nach dem „Hamburger Modell”. 1. Mitteilung Herz/Kreislauf 8: 301–305

    Google Scholar 

  7. Fernhall B, Manfredi TG, Rierson H (1984) Effects of ten weeks of cardiac rehabilitation on blood clotting and risk factors. The Physician and Sportsmedicine 12: 85–96

    Google Scholar 

  8. Gallimore MJ, Friberger P (1982) Simple chromogenic peptide substrate assays for determing prekallikrein, kallikrein inhibition and kallikrein „like” activity in human plasma. Thromb Res 25: 293–298

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Haber P, Silberbauer K, Sinzinger H (1980) Quantitative Untersuchungen über reversible Thrombozytenaggregate bei Belastung. Schweiz Med Wschr 110: 1488–1491

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Hellem AJ (1970) Platelet adhesiveness in von Willebrand’s disease. Scand J Haemat 7: 374–382

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Hellem A, Owren PA (1964) The mechanism of the hemostatic function of blood platelets. Acta haemat 31: 230–238

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Ilker HG (1980) Ärztliche Vor- und Nachuntersuchungen für den Rehabilitationssport ambulanter Koronargruppen. In: Nowacki PE, Böhmer D (Hrsg) Sportmedizin, 26. Sportärztekongreß Bad Nauheim, Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  13. Kamel WB, Gordon TL (1974) The Framingham study - an epidemiologic investigation of cardiovascular disease. U.S. Government Printing Office Washington D.C.

    Google Scholar 

  14. Kyrie P, Niessner H, Lechner K, Mannhalter C (1982) The first case of severe prekallikrein deficiency in Austria Blut 45: 186

    Google Scholar 

  15. Matthias FR (1985) Blutgerinnungsstörungen. Springer, Berlin, Sl-28

    Google Scholar 

  16. Meyer K, Weidemann H (1985) Die Bedeutung von fixer anaerober Schwelle, Trainingslaktat und Trainingsherzfrequenz für ein Fahrradergometertraining mit Herzinfarktpatienten. Z Kardiol 74: 466–474

    Google Scholar 

  17. Morris JN, Chave SPW, Everitt MG, Pollard R (1980) Vigorous exercise in leisure-time: protection against coronary heart disease Lancet II: 1207–1210

    CAS  Google Scholar 

  18. Paffenberger J, Hyde R (1980) Exercise as protection against heart attack. N Engl J Med 18: 302

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Stuckenberg, K., Bruhn, H.D., Rieckert, H. (1987). Verhalten von Plasmapräkallikreinkonzentration, Euglobulinlysezeit, Plasmafibrinogenspiegel und Thrombozytenadhäsivität nach körperlicher Belastung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. In: Rieckert, H. (eds) Sportmedizin — Kursbestimmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_166

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_166

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-72572-2

  • Online ISBN: 978-3-642-72571-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics