Skip to main content

Vergleichende Untersuchungen über den Wert der sportartspezifischen Leistungsdiagnostik im Feldtest und im Labor bei Skilangläufern der deutschen Spitzenklasse

  • Conference paper
Sportmedizin — Kursbestimmung

Zusammenfassung

Die Ausdauerleistungsfähigkeit der Skilangläufer wird vom kardio-pulmonalen System und von der Anpassungsfähigkeit des Organismus im aerob/anaeroben Bereich bestimmt [4]. Trainingszustand und Leistungsfähigkeit eines Athleten werden durch die sportmedizinische Leistungsdiagnostik im Labor- und Feldtest zuverlässig beurteilt [1, 2]. Der ‚sportartspezifische‘ Laufbandtest nach dem Gießener Modell erlaubt die höchste kardio-respiratorische Ausbelastung der Skilangläufer und entspricht am besten der individuellen Wettkampfleistung und Rangfolge der Gruppe [6, 10].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hollmann W, Hettinger T (1976) Sportmedizin - Arbeits- und Trainingsgrundlagen. Schattauer-Verlag, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  2. Hollmann W (1963) Höchst- und Dauerleistungsfähigkeit des Sportlers. Barth-Verlag, München

    Google Scholar 

  3. Keul J, Kindermann W, Simon G (1978) Die aerobe und anaerobe Kapazität als Grundlage für die Leistungsdiagnostik. Leistungssport 8, 22–32

    Google Scholar 

  4. Kindermann W, Simon G, Keul J (1978) Dauertraining - Ermittlung der optimalen Trainings¬herzfrequenz und Leistungsfähigkeit. Leistungssport 8, 34–39

    Google Scholar 

  5. Mellerowicz H (1979) Ergometrie - Grundriß der medizinischen Leistungsmessung. Urban & Schwarzenberg-Verlag, München, Berlin, Wien

    Google Scholar 

  6. Nowacki PE Zur Standardisierung der Laufbandspiroergometrie. In Mellerowicz, H. u. Franz IW: Standardisierung, Kalibrierung und Methodik in der Ergometrie. perimed-Verlag, Erlangen

    Google Scholar 

  7. Nowacki, PE (1975) Möglichkeiten der medizinischen Leistungsdiagnostik. In: DSB, Bundesausschuß Leistungssport (Hrsg)Informationen zum Training. Medizinische Betreuung des Leistungssportlers in Training und Wettkampf. Beiheft zu Leistungssport 3, 77–119

    Google Scholar 

  8. Nowacki PE (1975) Das Atemäquivalent bei ergometrischer Leistung. In: Mellerowicz H: Ergometrie - Grundriß der medizinischen Leistungsmessung. Urban & Schwarzenberg-Verlag, München Berl in Wien

    Google Scholar 

  9. Schulze I (1985) Längsschnittuntersuchungen zur biologischen Entwicklung von Skilangläufern und ihre Bedeutung für den systematischen Trainingsaufbau zum Hochleistungssportler - vom Schüler bis zum Erwachsenenalter. Wissenschaftliche Staatsexamensarbeit ( Sportmedizin ), JLU Gießen

    Google Scholar 

  10. Tröger M, de Castro P, Nowacki PE (1981) Erschöpfende Ausbelastung von Skilangläufern durch körpergewichtsbezogene Laufband-Spiro-Ergometrie. In: Rieckert, H Sport an der Grenze menschlicher Leistungsfähigkeit. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 57–68

    Google Scholar 

  11. Zühlke H (1979) Zur Bedeutung der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik für den Trainings¬prozeß von Skilangläufern. Wissenschaftliche Staatsexamenarbeit (Sportmedizin) JLU Gießen 1979

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Da Yu, C., Nowacki, P.E., Schülke, S. (1987). Vergleichende Untersuchungen über den Wert der sportartspezifischen Leistungsdiagnostik im Feldtest und im Labor bei Skilangläufern der deutschen Spitzenklasse. In: Rieckert, H. (eds) Sportmedizin — Kursbestimmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_151

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_151

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-72572-2

  • Online ISBN: 978-3-642-72571-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics