Skip to main content

Röntgenologische Reihenuntersuchung von Speerwerfern der Spitzenklasse

  • Conference paper
Sportmedizin — Kursbestimmung
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

In früheren Untersuchungen, u. a. von Rompe (1972) und Steinbrück (1978) wurde davon ausgegangen, daß die häufige Wiederholung der Rumpfeinstellung bei Speerwerfern über eine fixierte Gewohnheitshaltung zur Skoliose führe. Nach neueren Untersuchungen müssen wir jedoch feststellen, daß bis heute noch nicht der Nachweis gelungen ist, daß eine Skoliose durch den Sport verursacht werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dolenko FL, Abdullaew IN (1973) Die Verletzungen des Ellenbogengelenkes beim Speerwer-fen. Medizin und Sport 13, 241

    Google Scholar 

  2. Götze HG (1978) Humangenetische Aspekte der Skoliose. Z Orthop 116572

    Google Scholar 

  3. Groher W (1969) Kreuzschmerzen und Wirbelsäulenveränderungen bei Kunst- und Turmspringern. Sportarzt 20 444

    Google Scholar 

  4. Ichikawa N, Koshimune M, Yoshii T (1973) Spinal injuries in athlets - especially referring to the athlets who practises a lifting-up style. Referiert in Grupe, O u Mitarb: Sport in unserer Welt. Berlin

    Google Scholar 

  5. Junghans H (1985) Die Wirbelsäule unter den Einflüssen des täglichen Lebens, der Freizeit, des Sports. Hippokrates Stuttgart

    Google Scholar 

  6. Menge M (1981) Sportartspezifische Belastungsauswirkungen an der Wirbelsäule aus: Sport an der Grenze menschlicher Leistungsfähigkeit. Hrsg v Rieckert, Springer-Verlag, 201

    Book  Google Scholar 

  7. Rompe G, Rauh R, Rieder H (1971) Beziehungen zwischen Sportpädagogik und Sport- traumatologie, dargestellt am Beispiel typischer Befunde bei Speerwerfern. Sportarzt 22, 239

    Google Scholar 

  8. Rompe G, Dreyer J (1972) Wirbelsäulenschäden bei Speerwerfern. Z Orthop 110, 745

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Rompe G, Steinbrück K (1980) Wirbelsäulenschaden durch Sport. Aus: Die Belastungstoleranz des Bewegungsapparates, hrsg v Cotta H, Krahl H, Steinbrück K Thieme Stuttgart, 215

    Google Scholar 

  10. Schneider PG (1972) Sportverletzungen und Sportschäden an Schulter- und Ellenbogengelenk. Z Orthop 110, 519

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Steinbrück K, Krahl H (1978) Sportschäden und Sportverletzungen an der Wirbelsäule. Deutsches Ärzteblatt, 1139

    Google Scholar 

  12. Steinbrück K (1985) Leichtathletik: Kopositorische Disziplinen. Aus Sport, Trauma und Belastung. Hrsg v Pförringer W, Rosemeyer B, Bähr HW, Perimed, 40

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Neusel, E., Arza, D., Rompe, G., Steinbrück, K. (1987). Röntgenologische Reihenuntersuchung von Speerwerfern der Spitzenklasse. In: Rieckert, H. (eds) Sportmedizin — Kursbestimmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_120

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_120

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-72572-2

  • Online ISBN: 978-3-642-72571-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics