Skip to main content

Eine Konzeption des benutzerorientierten Informatik-Unterrichts für kaufmännische Berufsschulen mit integrierter Standardsoftware

  • Chapter
  • 141 Accesses

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 129))

Zusammenfassung

Die Zielgruppe dieses Ansatzes sind insbesondere Schüler, die über wenig EDV-Kenntnisse verfügen. Da dies die Majorität der heutigen Schüler in kfm. Schulen ist, richtet sich der Ansatz dementsprechend an das breite Feld von kfm. Berufsschülern in Teilzeitschulen, wie Bürokaufleute, Einzelhandelskaufleute und Schülern der Vollzeitschulen, wie Schüler der Höheren Handelsschule und BGJ.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen und Literatur

  1. Zur genaueren Darstellung vgl. Klaus Haefner: Die neue Bildungskrise, Rowohlt, Hamburg, 1984.

    Google Scholar 

  2. vgl. Jürgen Loff: Bemerkungen zum algorithmenorientierten Informatikunterricht an kfm. Schulen, in: LOG IN, 4, 1980, S. 15.

    Google Scholar 

  3. Zu Notwendigkeit der Antizipation von zukünfigten Qualifikationsanforderungen, vgl. zum allgemeinen Bereich Paul S. Robinsohn: Bildungsreform als Revision des Curriculums, Luchterhand, 5. Aufl., 1981, S. 45 und zum berufsbildenden Bereich Jürgen Zabeck: Ziele, Fragestellung und methodische Ansätze der Curriculumforschung für den Bereich der kfm. Berufsausbildung, 1973, Seite 7ff.

    Google Scholar 

  4. Zu diesem Begriff, vgl. Alan Kay: Software; In: Spektrum der Wissenschaft, 11, 1984, Seite 34ff.

    Google Scholar 

  5. vgl. hierzu Wolfgang Arlt und Bernhard Koerber: Ziele und Inhalte des Informatiunterricht; in Wolfgang Arlt (ed.): Informatik als Schulfach, Oldenbourg, 1983, S. 18–25.

    Google Scholar 

  6. vgl. Bernhard Koeber, Lothar Sack und Renate Schulz-Zander: Prinzipien des Informatikunterrichts, in: W. Arlt (ed.): Informatik als Schulfach, a.a.O., Seite 32.

    Google Scholar 

  7. vgl. Klaus Menzel und Jochen Ziegenbalg: Benutzersysteme — Entwicklungen und Tendenzen, in: LOG IN, 5 Jg., Heft 1, 1985, Seite 11–13.

    Google Scholar 

  8. vgl. Jürgen Loff: dBase II — Ein Datenbanksystem für Schulen?, in: LOG IN, 5 Jg., Heft 1, 1985, Seite 16–18.

    Google Scholar 

  9. vgl. Ernst Kircher: Bemerkungen zur Modellbildung und zum Modellbegriff, in: LOG IN, 3 Jg., Heft 1, 1983, Seite 12–15.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Piesold, RR., Sauer, K. (1986). Eine Konzeption des benutzerorientierten Informatik-Unterrichts für kaufmännische Berufsschulen mit integrierter Standardsoftware. In: Puttkamer, E.V. (eds) Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf. Informatik-Fachberichte, vol 129. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71648-5_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71648-5_35

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-17158-4

  • Online ISBN: 978-3-642-71648-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics