Skip to main content

Häufige Fehler und Verwechslungen

  • Chapter
Strabismus in der Praxis

Part of the book series: Kliniktaschenbücher ((KTB))

  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Oft werden die Eltern der Schielpatienten nicht richtig über den Behandlungsverlauf informiert. Schlechte oder ungenügende Beratung zerstört das Vertrauen und die Bereitwilligkeit zur Mitarbeit. Die Refraktionsbestimmung bei kleinen Kindern ist recht schwierig. Nicht immer kann beim ersten Versuch der volle hyperope und astigmatische Wert ermittelt werden. Bei weiteren Kontrollen müssen häufig stärkere Brillen verordnet werden. Deshalb sollte der Arzt mit Versprechungen, wie lange die Brille getragen werden muß, sehr vorsichtig sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, W.D. (1976). Häufige Fehler und Verwechslungen. In: Strabismus in der Praxis. Kliniktaschenbücher. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-66413-7_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-66413-7_35

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-07782-4

  • Online ISBN: 978-3-642-66413-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics