Skip to main content
  • 54 Accesses

Zusammenfassung

Wie schon im dritten Kapitel angegeben, haben im Jahre 1797 Fourcroy und Vauquelin gefunden, daß bei der Ätherdarstellung die Schwefelsäure unverändert zurückbleibt und daraus geschlossen, daß diese Säure infolge ihrer prädisponierenden Affinität für Wasser dem Alkohol Wasserstoff und Sauerstoff entziehe und der Rest der Alkoholbestandteile den Äther bilde. Diese Ansicht wurde in den ersten Dezennien des vorigen Jahrhunderts allgemein adoptiert. So hat Gay-Lussac unter Bezugnahme auf die von ihm ermittelte Zusammensetzung von Alkohol und Äther folgende Erklärung gegeben1): „L’acide sulfurique s’empare de la moitié de l’eau que renferme l’alcool et de cette manière il produit l’éther. Voilà toute la théorie.“ Das gleichzeitige Auftreten von Äthylschwefelsäure (acide sulfovinique) betrachtete er als eine Nebenreaktion: „Elle n’est pas liée essentiellement à celle de l’éther; est elle le produit d’une opération particulière.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Cours de Chimie II, 30 leçon (1828).

    Google Scholar 

  2. Phil. T. 1828, 385.

    Google Scholar 

  3. A. 9, 31 (1834).

    Google Scholar 

  4. A. 40, 228 (1841).

    Google Scholar 

  5. P. 31, 273 (1834).

    Google Scholar 

  6. P. 55, 22 (1842).

    Google Scholar 

  7. J. Berz. 15, 241 (1835).

    Google Scholar 

  8. A. 22, 1 (1837).

    Google Scholar 

  9. Brief vom 2. Juni 1837.

    Google Scholar 

  10. C. r. 7, 935 (1838).

    Google Scholar 

  11. C. r. 8, 479 (1838).

    Google Scholar 

  12. A. 30, 151 (1839) und A. ch. [69], 298.

    Google Scholar 

  13. A. ch. [3] 36, 330 (1852).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Graebe, C. (1920). Ätherbildung und Katalyse. In: Geschichte der organischen Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65017-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-65017-8_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-65018-5

  • Online ISBN: 978-3-642-65017-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics