Skip to main content

Part of the book series: Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse ((PFLANZENANAL.,volume 2))

Zusammenfassung

Unter den natürlichen, von Zuckern abgeleiteten Verbindungen nimmt die Ascorbinsäure einen nicht unbedeutenden Platz ein. Strukturell stellt sie das Lacton der Enolform einer Tetraoxy-2-hexanonsäure dar und erhält ihren Säurecharakter durch die beiden enolischen OH-Gruppen am 2. und 3. C-Atom. Die

hervorragendste Eigenschaft der Ascorbinsäure ist ihr Reduktionsvermögen, wobei sie unter Abspaltung von Wasserstoff reversibel in die Dehydroascorbinsäure übergeht. In dieser Fähigkeit, als Redoxsystem zu wirken, will man eine physiologische Funktion der Verbindung sehen. Denn die wasserlösliche, wohl vornehmlich im Zellsaft gelöste Substanz findet sich in fast allen pflanzlichen und vielen tierischen Geweben in verschiedenem Ausmaß. Bei Menschen und einigen Tieren wie Meerschweinchen und Affen aber, die nicht wie Pflanzen und viele Tiere diese Verbindung selbst zu bilden vermögen, verursacht ein Mangel an Ascorbinsäure eine Erkrankung, die Skorbut genannt wird. Die Ascorbinsäure muß daher diesen Lebewesen als ein Ergänzungsstoff mit der Nahrung zugeführt werden. Deshalb wird sie zu den Vitaminen gerechnet und ist nach ihrer Entdeckung zunächst als Vitamin C bezeichnet worden. Wie sich im Verfolg der Forschung zeigte, besitzt aber nicht nur die Ascorbinsäure, sondern auch die Dehydroascorbinsäure eine antiskorbutische Wirkung und gilt ebenfalls als Vitamin C. Unter Gesamt-vitamin C ist somit die gesamte Menge an Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure in einem Organismus oder seinen Teilen zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag OHG

About this chapter

Cite this chapter

Franke, W. (1955). Ascorbinsäure. In: Paech, K., Tracey, M.V. (eds) Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse. Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-64955-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-64955-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64957-8

  • Online ISBN: 978-3-642-64955-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics