Skip to main content

Völkerrechtliche Aspekte der Klimarahmenkonvention

  • Chapter
Klimapolitik

Zusammenfassung

Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (KRK)1 ist einer der bedeutenderen Verträge in der Geschichte des Völkerrechts. Der erste Grund für diese Bedeutung ist natürlich der Regelungsgegenstand, denn die potentiellen Folgen eines Klimawandels bewegen sich in einem Gefahrenbereich, der bisher eher einer militärischen Bedrohung vorbehalten war.2 Eine kooperative Strategie zur Verhinderung der globalen Erwärmung ist daher dringend erforderlich und könnte demnächst bei allen Regierungen diejenige Priorität genießen, die auch sonst sicherheitsrelevanten Fragen zukommt. Die Bedeutung der KRK erwächst zweitens aus ihren möglichen gesellschaftlichen und politischen Wirkungen, falls sich eine Entwicklung hin zu einer Lebens- und Produktionsweise mit einem erheblich verminderten Ausstoß von Treibhausgasen als notwendig erweisen sollte. Denn eine Ökonomie weitgehend ohne fossile Brennstoffe und eine landwirtschaftliche Produktion mit nur geringer Freisetzung von Methan und Distickstoffoxiden würde einen grundlegenden Wandel unserer Gesellschaften auf allen Ebenen erfordern und nach sich ziehen (BUND/Misereor, 1996).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ott, H. (1996). Völkerrechtliche Aspekte der Klimarahmenkonvention. In: Brauch, H.G. (eds) Klimapolitik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61072-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61072-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64680-5

  • Online ISBN: 978-3-642-61072-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics