Skip to main content
  • 199 Accesses

Zusammenfassung

Das menschliche Gehirn wird von der modernen Neurobiologie als komplexes neuronales Netzwerk verstanden, das seine Leistungsfähigkeit im Laufe der Evolution entwickelt hat. Die Neuroinformatik benutzt die neuronale Architektur und die Lernverfahren natürlicher Nervensysteme als „Blaupausen“, um technische neuronale Netze z.B. für Robotik, Bild-, Muster-und Spracherkennung zu konstruieren. In der kognitiven Psychologie stellt sich die Frage, ob auch die Entstehung von Bewußtsein und Emotionen durch die Dynamik komplexer neuronaler Netze erklärt werden kann. In der Neurologie und Neurochirurgie werden mittlerweile Transplantate erprobt, die auf der Grundlage von Neurobiologie und Neuroinformatik entwickelt wurden. Mit Cyberspace-Systemen werden virtuelle Organismen in computergenerierten Welten erzeugt, um Funktions- und Architekturprinzipien biologischer Systeme besser zu verstehen. Bioroboter sollen in Medizin, Technik und Industrie eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mainzer, K. (1997). Einführung. In: Gehirn, Computer, Komplexität. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60524-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60524-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61598-9

  • Online ISBN: 978-3-642-60524-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics