Skip to main content

Xenotransplantation zwischen Bedenken und Hoffnung

  • Chapter
Horizonte

Zusammenfassung

Die Organtransplantation gehört zu den wohl faszinierendsten medizinischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. In den letzten 30 Jahren hat sich die Verpflanzung von Nieren, Herzen, Lebern oder Bauchspeicheldrüsen zu einer nunmehr klassischen Behandlungsform entwickelt, wenn diese Organe versagen. Emmerich Ullmann in Wien und Alexis Carrel in Lyon haben Anfang des Jahrhunderts die technische Voraussetzung für die Transplantationschirurgie geschaffen, indem sie die Gefäßnaht perfektionierten. In den folgenden Jahren wurden in einigen verzweifelten Fällen bereits Schweine- und Ziegennieren (erfolglos) auf Menschen übertragen; daß menschliche Organe als Transplantat in Frage kommen könnten, war noch unbekannt. Erst Anfang der sechziger Jahre begann die Entwicklung der klinischen Transplantationsmedizin, seit uns Medikamente zur Verfügung stehen, mit denen wir die unvermeidliche Abstoßungsreaktion unterdrücken und behandeln können.

Seit 1981 Direktor der Medi-Autoren zinischen Klinik II (Nephrologie). Die Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Teilgebiete sind unter anderem die Nierenersatztherapie und die Nierentransplantation.

Als Mitarbeiter der Medizinischen Klinik II seit 1977 im Bereich der Nierentransplantation tätig. Er hat das Transplantationszentrum am Universitätsklinikum der RWTH Aachen aufgebaut.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweis

  1. Xenotransplantation. The Tansplantation of Organs and Tissues between Species, Hrsg. von D. Cooper, E. Kemp, J. Platt und D. White, 2. Auflage, Springer-Verlag, Heidelberg 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Homburg, A., Sieberth, HG. (1999). Xenotransplantation zwischen Bedenken und Hoffnung. In: Walter, R., Rauhut, B. (eds) Horizonte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60242-9_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60242-9_67

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64318-7

  • Online ISBN: 978-3-642-60242-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics