Skip to main content

Zusammenfassung

Nach der Analyse der Maschinen und der Zusammenstellung der Mittel für das Lösen der technischen Aufgaben, soil nun an einem Beispiel gezeigt werden, wie man beim Lösen bestimmter Aufgaben von diesen Mitteln Gebrauch macht. Als Beispiel wird die Meβtechnik gebracht. Das Messen dient im Produktionsbetrieb:

  1. 1.

    Zur Einhaltung der Fabrikationsbedingungen, dazu gehört:

    1. 1.1

      Die Einhaltung der physikalischen Bedingungen des Verfahrens: Die wichtigsten Zustandsgröβen sind der Druck und die Temperatur, die auch in Abhängigkeit von der Chargendauer zu fahren sind. Zu den Fabrikationsbedingungen gehören auch:

    2. 1.2

      Die Einhaltung der Konstanten oder Prüf-Werte des Produktes. Die wichtigste Aufgabe bei alien Formungsverfahren ist die Einhaltung bestimmter Abmessungen bis zum Kopieren von Modellen. Prüfwerte sind beispielsweise der Glanz, die Isolationsfähigkeit, die Viskosität, der pH-Wert, Dichte, Gehalt an CO2.

  2. 2.

    Zur Schaffung von Betriebsunterlagen, die der Betriebsführtmg zur Feststellung des einwandfreien Produktionsablaufes bzw. zur Auffindung von Fehlerquellen dienen.

    1. 2.1

      Zur Feststellung des Wirlcungsgrades, des Energieaufwandes, d.h. des Verhältnisses der in der Produktion nutzbringend verwandten Energie zur tatsächlich aufgewendeten. Wirkungsgrade sind für alle Energieverbraucher feststellbar.

    2. 2.2

      Zur Feststellung der Ausbeute. Mengen-und gewichtsmäβig von besonderer Wichtigkeit ist die Kenntnis der Abfallmengen.

  3. 3.

    Zur Feststellung einer Fehlerstatistik über auftretende Fabrikationsfehler bezüglich Festigkeit (Fadenbruchzahl), Zählen von Ausschuβteilen bezüglich der Abmessungen, die Maschinen-und Apparateausnutzung (mittlere Betriebszeit), Standzeit der Werkzeuge, Arbeitsstatistik bezüglich Anwesenheit, tatsächlicher Arbeitszeit, Nebenzeiten, Prämien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Claussen, U., Rodenacker, W.G. (1998). Gebrauch der ausgebildeten Mittel. In: Maschinensystematik und Konstruktionsmethodik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58782-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58782-5_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63727-8

  • Online ISBN: 978-3-642-58782-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics