Skip to main content

Biomechanik und operative Therapie der Hüftdysplasie in der Adoleszenz

  • Chapter
Schulter/Ellbogen/Stoßwelle/Hüfte

Part of the book series: Fortbildung Orthopädie ((FORTORTHO,volume 1))

  • 90 Accesses

Zusammenfassung

Auch 1996 - im Zeitalter der generellen sono-graphischen Hüftvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland - stellt sich noch immer das Problem der operativ-gelenkserhaltenden Sanierung von „Altlasten“: Folgezustände nach vorbehandelten und voroperierten dysplastischen Hüftgelenken mit oft hochgradigen „Restdysplasien“ oder bereits in jungen Jahren progredienten Sekundärarthrosen. Diese schweren Fälle findet man besonders häufig nach septischen Coxitiden oder nach im Rahmen der konservativen Primärbehandlung aufgetretenen Hüftkopfnekrosen. Auch schwere Verlaufsformen der Perthes’schen Erkrankung können neben den typischen Veränderungen am coxalen Femurende (Coxa vara, verkürzter Schenkelhals, Trochanterhochstand, Beinverkürzung) mit Pfannendysplasien verschiedenen Schweregrades einhergehen. Diese hochgradigen Präarthrosen bedürfen spätestens bei Wachstumsende einer komplexen - oft zweizeitigen - operativen Korrektur mit kombinierten Interventionen an Femur und Azetabulum. Sollen diese in der Adoleszenz indizierten komplexen gelenkserhaltenden Operationen längerfristig erfolgreich sein, müssen sie auf einer biomechanisch rational nachvollziehbaren Entscheidungsgrundlage geplant werden. Zum besseren Verständnis der verschiedenen operativen Techniken sollen deshalb einige wichtige biomechanische Grundlagen vorangestellt und näher erläutert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amtmann E, Kummer B (1968) Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. 2: Größe und Richtung der Hüftgelenksresultierenden in der Frontalebene. Z Anat Entwickl Gesch 127:286–314

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Bauer R, Kerschbaumer F (1975) Ergebnisse der Bekkenosteotomie nach Chiari. Arch Orthop Trauma Surg 81:301–314

    CAS  Google Scholar 

  • Bombelli R (1976, 1983, 1993) Osteoarthritis of the Hip-Classification and Pathogenesis and the Role of Osteotomy as a Consequent Therapy (1st, 2nd 3rd edition). Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Bombelli R, Kuller N, Bombelli M (1991) A new look of the forces acting on the hip joint. Hip International, vol 1, no 1, 1991, pp 7–16, by Wichtig Editore 1991

    Google Scholar 

  • Braune W, Fischer 0 (1895) Der Gang des Menschen 1. Teil: Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen. Abhandl d Math Phys Cl d Sächs K Gesellsch Wissensch 21:153–322

    Google Scholar 

  • Breitenhuber W, Steffan H, Tschauner C, Graf R, Sodia F, Reimann R (1995) 3D-Computermodell zur Berechnung von Muskelgleichgewichtszuständen und den resultierenden Reaktionskräften im Hüftgelenk. Biomed Technik, vol 40, Suppl 2:81–83

    Article  Google Scholar 

  • Culmann K (1866) Die graphische Statik, Bd 1. Meyer und Zeller, Zürich

    Google Scholar 

  • Czerny Ch, Hofmann S, Neuhold A, Tschauer Ch, Engel A, Recht MP, Kramer J (1996) Lesions of the Acetabular Labrum: Accuracy of MR Imaging and MR Arthrography in Detection and Staging. Radiology 200:225–230

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Endler F, Fochem K, Weil UH (1984) Orthopädische Röntgendiagnostik. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Engelhardt P (1988) Die Bedeutung des Zentrumeckenwinkels zur Prognose der Dysplasiehüfte 50 Jahre nach Erstbeschreibung durch G. Wiberg. Orthopäde 17:463–467

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Fischer O (1889) Über den Schwerpunkt des menschlichen Körpers. Hirzel, Leipzig

    Google Scholar 

  • Fischer O (1899) Der Gang des Menschen. 2. Teil: Die Bewegung des Gessamtschwerpunktes und die äußeren Kräfte. Abhandl d Math Phys Cl d K Sächs Gesellsch Wissensch 25:1–163

    Google Scholar 

  • Ganz R, Klaue K, Vinh TS, Mast JW et al (1988) A new periacetabular osteotomy for the treatment of hip dysplasia. Clin Orthop 232:26–36

    PubMed  Google Scholar 

  • Graf R (1981) Die Mehrfachkorrekturosteotomie am koxalen Femurende mit gleichzeitiger Verlängerung bei Dysplasiehüften. Orthop Praxis 17:643–647

    Google Scholar 

  • Graf R, Tschauner Ch, Klapsch W (1992) Dreifachosteotomie des proximalen Remurendes bei Coxa vara mit Hochstand des Trochanter major und Beinverkürzung. Operat Orthop Traumatol 4:50–62 (Heft 1)

    Google Scholar 

  • Greenwald AS, Haynes DW (1972) Weight bearing areas in the human hip joint. J Bone Joint Surg (Br) 54:157–163

    CAS  Google Scholar 

  • Hofmann S, Tschauner C (1998) MR-Arthrographie der Labrumläsion und therapeutische Konsequenz. In: Konermann W, Gruber G, Tschauner C (Hrsg) Die Hüftreifungsstörung — Diagnostik und Therapie. Steinkopff, Darmstadt 15:276–303

    Google Scholar 

  • Hofmann S, Tschauner C, Urban M, Eder T, Czerny C (1998) Klinische und bildgebende Diagnostik der Labrumläsion des Hüftgelenks. Orthopäde 27:681–689

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Klaue K, Durnin C, Ganz R (1991) The Acetabular Rim Syndrome. A Clinical Presentation of Dysplasia of the Hip. J Bone Joint Surg (Br) 73-B:423–429

    Google Scholar 

  • Kotz R, David Th, Uyka D (1989) Polygonale Pfannenschwenkosteotomie - eine Möglichkeit im Behandlungsplan der Hüftdysplasie. Orthop Praxis 25:147–152 (3/89)

    Google Scholar 

  • Krauspe R (1998) Hüftpfannenschwenkung durch Dreifachosteotomie des Beckens nach Tönnis. In: Konermann W, Gruber G, Tschauner C (Hrsg) Die Hüftreifungsstörung - Diagnostik und Therapie. Steinkopff, Darmstadt 25:459–478

    Google Scholar 

  • Kummer B (1968) Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. 1. Allgemeine Problematik. Z Anat Entwickl Gesch 127:277–285

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kummer B (1985) Einführung in die Biomechanik des Hüftgelenks. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Kummer B (1986) Biomechanische Grundlagen der Statik des Hüftgelenks. Z Orthop 124:179–187

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kummer B (1991) Die klinische Relevanz biomechanischer Analysen der Hüftregion. Z Orthop 129:285–294

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Legal H (1984) Einführung in die Biomechanik des Hüftgelenks. In: Tönnis D (Hrsg.) Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation, S 26–59. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Pauwels F (1965) Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Pauwels F (1973) Atlas zur Biomechanik der gesunden und kranken Hüfte. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Schulitz KP, Roggenland G (1991) Die Dreifach-Osteotomie des Beckens bei dysplastischen Hüftpfannen im Kindes- und Erwachsenenalter. Z Orthop 129:209–216

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sodia F, Reimann R, Breitenhuber W, Steffan H, Tschauner C, Graf R (1995) Ermittlung von Krafteinflüssen des menschlichen Hüftgelenks. Biomed Technik, vol 40, Suppl 2, 72–74

    Article  Google Scholar 

  • Tönnis D, Behrens K, Tscharani F (1981) A Modified Technique of the Triple Pelvic Osteotomy. Early Results. Journal of Pediatric Orthopedics 1:241–249

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Tönnis D (1984) Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation, S. 312–321. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Tönnis D (1987) Congenital Dysplasia and Dislocation of the Hip, pp 370–381. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Book  Google Scholar 

  • Tönnis D, Kasperczyk WJ, Kalchschmidt K (1988) Hüftdysplasie im Jugendlichen-und Erwachsenenalter: dreifache Beckenosteotomie. Orthop Praxis 24:225–229 (4/88)

    Google Scholar 

  • Tönnis D, Kalchschmidt K (1991) Die Hüftpfannenschenkosteotomie nach Tönnis. In: Hackenbroch MH, Rütt J (Hrsg) Die Behandlung der Hüftdysplasie durch Beckenosteotomien. Symposium Köln 1990. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Tönnis D (1993) Treatment of Residual Dysplasia After Developmental Dysplasie of the Hip as a Prevention of Early Coxarthrosis. Journal of Paediatric Orthopaedics Part B, 2:133–144

    Article  Google Scholar 

  • Tönnis D, Arning A, Bloch M, Heinecke A, Kalchschmidt K (1994) Triple Pelvic Osteotomy. Journal of Pediatric Orthopaedics Part B. 3:54–67

    Article  Google Scholar 

  • Tönnis D, Heinecke A (1997) Verringerte oder vermehrte Antetorsion und Anteversion - präarthrotische Deformitäten in der dritten Dimension. In: Tschauner Ch (Hrsg) Die Hüfte. Enke, Stuttgart, S. 112–122

    Google Scholar 

  • Tönnis D, Kalchschmidt K (1998) Die Hüftpfannenschwenkung durch dreifache Beckenosteotomie. In: Grifka J, Ludwig J (Hrsg) Kindliche Hüftdysplasie. Thieme, Stuttgart New York, S. 191–214

    Google Scholar 

  • Tönnis D, Kalchschmidt K, Heinecke A (1998) Hüftpfannenschwenkung durch Dreifachosteotomie des Beckens nach Tönnis. Orthopäde 27:733–742

    PubMed  Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Klapsch W, Kohlmaier W, Graf R (1992) Der Stellenwert der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis im Rahmen der Spätdysplasie und frühen Sekundärarthrose des Hüftgelenkes. Orthop Praxis 28:255–263 (4/92)

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch (1993) Die operative Therapie der Dysplasiehüfte unter besonderer Berücksichtigung der Spätkorrekturen bei Wachstumsende. In: Schilt M, Lüdin C (Hrsg) Proceedings des Internationalen SGUMB-Symposiums „Angeborene Hüftdysplasie und -luxation vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen“. Seiten 137–161. SGUMB & SVUPP, Uni Zürich/Schweiz, 27. 11. 1993

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch (1995) Neues optimiertes biomechanisches Konzept zur Wirkungsweise der operativen Reorientierung der dysplastischen Hüftpfanne unter besonderer Berücksichtigung der Dreifachbeckenosteotomie nach Tönnis. Habilitationsschrift, Humboldt-Universität Berlin

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S, Czerny Ch (1997) Hüftdysplasie. Morphologie, Biomechanik und therapeutische Prinzipien unter Berücksichtigung des Labrum acetabulare. Orthopäde 26:89–108

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S (1997) Restdysplasie und Dysplasiecoxarthrose - Biomechanische Prinzipien und Entscheidungshilfen zur gelenkserhaltenden orthopädisch-chirurgischen Behandlung. In: Tschauner Ch (Hrsg) Die Hüfte. Enke, Stuttgart, S. 92–112

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S, Graf R, Engel A (1998) Labral Lesions in Acetabular Dysplasia. Hip International 8:233–238

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch (1998) Morphologie, Pathomorphologie, Biomechanik und Klassifikation von Hüftreifungsstörungen. In: Konermann W, Gruber G, Tschauner Ch (Hrsg) Die Hüftreifungsstörung - Diagnostik und Therapie. Steinkopff, Darmstadt, 2:12–36

    Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S (1998) Labrumläsion bei der Restdysplasie des Hüftgelenks. Biomechanische Überlegungen zur Pathogenese und Behandlung. Orthopäde 27:725–732

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S, Urban M, Jaros S, Eder T, Czerny C (1998) Das Donauspital-Stolzalpe-Konzept: Die Korrekturosteotomie mit selektiver Labrumchirurgie nach präoperativer MR-Arthrographie. Orthopäde 27:765–771

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tschauner Ch, Hofmann S, Graf R, Engel A (1998) Review: Labrumläsion und Restdysplasie des Hüftgelenks: Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven. Orthopäde 27:772–778

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wolff J (1892) Das Gesetz von der Transformation der Knochen. Reprint 1992, herausgegeben von D. Wessinghage

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tschauner, C. (1999). Biomechanik und operative Therapie der Hüftdysplasie in der Adoleszenz. In: Imhoff, A.B. (eds) Schulter/Ellbogen/Stoßwelle/Hüfte. Fortbildung Orthopädie, vol 1. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58706-1_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58706-1_23

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63691-2

  • Online ISBN: 978-3-642-58706-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics