Skip to main content
  • 139 Accesses

Zusammenfassung

In den vorausgegangenen Kapiteln haben wir eine Darstellung des Materials der chinesischen Sprache, der einfachen Wörter und ihrer Wiedergabe in der Schrift, gegeben; die Sprache als Medium für den gedanklichen Ausdruck haben wir noch nicht behandelt. Das Wort ist eine Einheit, zu der man durch ein analytisches Verfahren gelangt. Die Redeeinheit ist nicht das Wort, sondern der Satz, obwohl Sätze aus einem einzigen Wort bestehen können, wie ‚Ja‘, oder ‚Meyer‘ (auf die Frage ‚Wer ist da?‘).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergl. das Deutsche ‚Beamter im höheren Dienst ‘und ‚Beamter im gehobenen Dienst‘.

    Google Scholar 

  2. Eine Feststellung, die für das Deutsche bedeutungslos ist, da dort alle Substantive groß geschrieben werden. Die sechs Wörter besitzen im Englischen über ihre Bedeutung als Eigennamen hinaus eine konkrete Bedeutung (z. B. bill/‚Hügel‘) und werden dann klein geschrieben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Karlgren, B. (2001). Die Syntax. In: Schrift und Sprache der Chinesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56465-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56465-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-42138-2

  • Online ISBN: 978-3-642-56465-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics