Skip to main content

Sonderprobleme, Sonderanwendung

  • Chapter
Ventilatoren

Part of the book series: Klassiker der Technik ((KLASSTECH))

  • 626 Accesses

Zusammenfassung

Wenn die Grubenbelüftung besonders hervorgehoben werden muß, so deshalb, weiles sich hier einmal um ein Hauptanwendungsgebiet der Ventilatoren handelt, aber auch darum, weil die Entwicklung der Ventilatoren teilweise identisch ist mit der Entwicklung der Grubenventilatoren. Über die Gesamtsituation unterrichtet ein hervorragendes Werk von Fkitzsche1. Über den Stand bis 1935 gibt ein Aufsatz2 des gleichen Verfassers Auskunft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Fritzsche, C. H.: Lehrbuch der Bergbaukunde, Bd. I, 9. Aufl., Berlin Göttingen/Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  2. Fritzsche, C. H.: Durchbildung, Leistungsfähigkeit und Anwendungsmöglichkeit neuzeitlicher Schraubenlüfter für die Grubenbewetterung. Glückauf 2(1935) 1045.

    Google Scholar 

  3. Linsel, E.: Grubenbewetterung. VDI-Z. 1953, S. 429. — Linsel, E.: stand und Entwicklungsrichtung der Grubenbewetterung. Habilitationsschrift TH Aachen 1959.

    Google Scholar 

  4. Eck, B.: Regelung von Radialgebläsen mit Stolperleisten und schwimmenden Endflossen. Konstruktion 1967, 355.

    Google Scholar 

  5. Pohle, R.: Ein Beitrag zur Lösung der Frage der Mengenstrom-und Druckverteilung in geregelten Luftleitungssystemen von Dampferzeugern mit Hilfe eines elektr. Netzmodelles. Freiberger Forschungsheft 133 (1959).

    Google Scholar 

  6. Kohler, W.: Kesselventilatoren. Österr. Ing.-Z. 1958, 183.

    Google Scholar 

  7. Flügel: Berechnung von Strahlapparaten. VDI-Forsch.-Heft 395, 2. Aufl. 1951.

    Google Scholar 

  8. Jung, R.: Die Berechnung und Anwendung der Strahlgebläse. VDI-Forsch.-Heft 479.

    Google Scholar 

  9. Die Prinzipien des Hochleistungsgebläse können hier nicht angewendet werden.

    Google Scholar 

  10. Bach: Über strömungstechnische Untersuchungen an Savonius-Rotoren. Forschung 1931, 218.

    Google Scholar 

  11. Döpel, W., Kattanek, S.: Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit und Anwendungsgebiete von Kamin-und Ventilatorkühltürmen. Energietechnik 1958, H. 6 u. 8.

    Google Scholar 

  12. Schmiederer, B.: Lüfterflügel für große Kühltürme. VDI-Nachrichten 1960, Nr. 35.

    Google Scholar 

  13. Eckert, B.: Das Kühlgebläse des Kraftfahrzeuges und sein betriebliches Verhalten. Diss. Stuttgart, 1940.

    Google Scholar 

  14. Heuschke, H.: Untersuchung über verbesserte Strahlgebläse für Tunnelbelüftung. Diss. Berlin, 1930.

    Google Scholar 

  15. Ackeret u. Baumann: Über Luftkissen-Fahrzeuge. Schweiz. Bauztg. 1960, 137.

    Google Scholar 

  16. Haerter, A.: Tunnellüftung. Diss. Zürich, 1961.

    Google Scholar 

  17. Ackeret, J.: Zur Frage der Sicherheit in langen Straßentunneln. Neue Züricher Zeitung, Technische Beilage 8. Jan. 1969, S. 10.

    Google Scholar 

  18. Schrenk, O.: Untersuchungen von Dachlüftern. AVG, 4. Lieferung.

    Google Scholar 

  19. Conrad, O.: Die natürliche Raumentlüftung mittels Einzel-und Flächenentlüfter. VDI-Z. 1953, 497.

    Google Scholar 

  20. Marcinowski, H.: Experimentelle Untersuchungen in der Lufttechn. Abteilung. Voith Forschung u. Konstruktion 1958, Nr. 4.

    Google Scholar 

  21. Hansen, M.: Leitflächenprinzip verbessert Hallenentlüftung. VDI-Nach-richten 1963, Nr. 12, S. 8.

    Google Scholar 

  22. Hansen, M.: Lüftung von Werkshallen, Haus der Technik, Vortragsveröffentlichungen 1964, Heft 30.

    Google Scholar 

  23. Stall-Lüftung, CCI 1969, Nr. 10, S. 30.

    Google Scholar 

  24. Segler, G.: Konstruktion landwirtschaftlicher Fördergebläse. Land-wirtsch. Forschung 1 (1951) 2–10.

    Google Scholar 

  25. Kampf, G.: Untersuchung an Wurfgebläsen. Landwirtsch. Forschung 6 (1957).

    Google Scholar 

  26. Kampf, G.: Theoretische und experimentelle Untersuchung an Wurfgebläsen. VDI-Forsch.-Heft 466 (1958).

    Google Scholar 

  27. Segler, G.: Untersuchungen an Körnergebläsen u. Grundlagen ihrer Berechnung. Diss. München 1934.

    Google Scholar 

  28. Kampf, G.: VDI-Forsch.-Heft 466.

    Google Scholar 

  29. Zylindrische rotierende Siebe benutzte G. Segler: Pneumatic Grain Conveying. National Inst. of Agricultural Engineering (1951).

    Google Scholar 

  30. Finkbeiner, Th.: Vergleichende Untersuchungen an Radial-u. Axialgebläsen für Heubelüftungstrocknung. Grundl. Landtechnik 1967, N. 5.

    Google Scholar 

  31. Technische Anleitung für die Lärmverminderung bei Heubelüftungs-anlagen. Landtechn. Forschung 1965, H. 1.

    Google Scholar 

  32. Finkbeiner, Th.: Untersuchungen an Mähdrescher Reinigungsgebläsen. Landtechn. Forschung 1966, 96.

    Google Scholar 

  33. von der Nüll, W.: Luftfahrtforschung 14 (1937) 244; ATZ 1938, 282-295; Luftwissen 1937, 169—186; Jahrb. der deutschen Luftfahrtforschung 1938; Z. VDI 1941, 763, 905, 981; Automobiltechn. Handb. 1942, 1149-1213.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eck, B. (2003). Sonderprobleme, Sonderanwendung. In: Ventilatoren. Klassiker der Technik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55650-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55650-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62890-0

  • Online ISBN: 978-3-642-55650-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics