Skip to main content

Tod und Leichenschau

  • Chapter
  • First Online:
Maritime Medizin
  • 3334 Accesses

Zusammenfassung

Todesfälle an Bord von Schiffen konfrontieren den Schiffsarzt mit besonderen Herausforderungen. Die Todesfeststellung geschieht anhand des Vorliegens mindestens eines der drei sicheren Todeszeichen: Leichenflecke; Leichenstarre oder Fäulnis. Zur Dokumentation der Todesfeststellung wird – in Analogie zu herkömmlichen Todesbescheinigungen – eine „Vorläufige Todesbescheinigung See“ vorgestellt. Zur Sicherung von Befunden muss dann im weiteren Verlauf die ärztliche Leichenschau durchgeführt und dokumentiert werden; zur praktischen Durchführung der Leichenschau wird ein Algorithmus „Leichenschau See“ dargestellt. Konkrete Handlungsanweisungen sollen es Schiffsärzten ermöglichen, den Tod eines Menschen zweifelsfrei festzustellen, eine schiffsärztliche Leichenschau durchzuführen, zu dokumentieren und den Leichnam bis zum Erreichen eines Hafens und Übergabe an den Hafenärztlichen Dienst forensischen und hygienischen Erfordernissen entsprechend zu lagern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Buschmann C, Kleber C (2013) Entfernung notfallmedizinischer Verbrauchsmaterialien vom Leichnam nach frustraner Reanimation. Rettungsdienst 36 (1):77–79

    Google Scholar 

  2. Buschmann C, Kleber C, Thamm OC, Poloczek S (2013) „Mit dem Leben nicht vereinbare Verletzung“ – ein sicheres Todeszeichen? Rettungsdienst 36(6):32–34

    Google Scholar 

  3. Buschmann C, Tsokos M (2009) Todesfeststellung und Leichenschau auf hoher See. Archiv für Kriminologie 224:36–43

    Google Scholar 

  4. Buschmann C, Tsokos M (2010) Todesfeststellung und Leichenschau – Was ist auf hoher See zu beachten? Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin 2:74–77

    Article  Google Scholar 

  5. Europäisches Übereinkommen über Leichenbeförderung vom 26.10.1973, Österreichisches BGBl. 1978, p 515

    Google Scholar 

  6. International Labour Organisation, Convention No. 164 concerning Health Protection and Medical Care for Seafarers (Geneva, 08.10.1987)

    Google Scholar 

  7. Internationales Abkommen über Leichenbeförderung vom 10.02.1937 (RGBl. 1938 II p 199)

    Google Scholar 

  8. Madea B (2014) Die ärztliche Leichenschau (3. Auflage). Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  9. Personenstandsgesetz in der Fassung vom 08.08.1957 (BGBI. 1 p 1126)

    Google Scholar 

  10. Richtlinie 92/29/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 31.03.1992 über Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zum Zweck einer besseren medizinischen Versorgung auf Schiffen (ABl. L 113 vom 30.04.1992, p 19)

    Google Scholar 

  11. Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) vom 01.01.1977 in der Fassung vom 01.10.1988

    Google Scholar 

  12. Schmidt R, Thews G (2010) Physiologie des Menschen (31. Auflage). Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  13. Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers (STCW), 1995

    Google Scholar 

  14. Tröndle H, Fischer T (2007) Strafgesetzbuch und Nebengesetze (55. Auflage). Beck, München

    Google Scholar 

  15. Tsokos M (2005) Postmortem Changes. In: Payne-James J, Byard RW, Cores TS, Henderson C (eds) Encyclopaedia of Forensic and Legal Medicine, Volume 3, pp 456–476. Elsevier Academic Press, Amsterdam Boston/Heidelberg London New York Oxford Paris San Diego San Francisco Singapore Sydney Tokyo

    Google Scholar 

  16. www.sarrrah.de, Version vom 21.05.2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buschmann, C., Kleber, C. (2015). Tod und Leichenschau. In: Ottomann, C., Seidenstücker, KH. (eds) Maritime Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55438-4_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55438-4_45

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-55437-7

  • Online ISBN: 978-3-642-55438-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics