Skip to main content

in situ-Hybridisierung

  • Chapter
  • First Online:
Romeis - Mikroskopische Technik
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Die in situ-Hybridisierung ist ein Verfahren zur Lokalisierung von DNA- oder RNA-Molekülen einer bestimmten Sequenz in fixierten Gewebeschnitten, Zell- oder Zellkernpräparationen. Grundlage der Hybridisierung ist die spezifische, d. h. möglichst passgenaue Anlagerung eines Nucleinsäurefragments (der Sonde) an die komplementäre Nucleinsäurezielsequenz im Präparat. Die hybridisierte Sonde enthält Nucleotidanaloga, an die beispielsweise ein Fluorochrom oder Hapten chemisch gebunden (gekoppelt) ist. Die hybridisierte Sonde – und damit indirekt die Zielsequenz – kann dann mit Hilfe von Autoradiografie, Licht- oder Fluoreszenzmikroskopie innerhalb der präparierten Strukturen detektiert und lokalisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Desel, C. (2015). in situ-Hybridisierung. In: Mulisch, M., Welsch, U. (eds) Romeis - Mikroskopische Technik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55190-1_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics