Skip to main content

Chronische venöse Insuffizienz

  • Living reference work entry
  • First Online:
SpringerReference Innere Medizin

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 251 Accesses

Zusammenfassung

Eine chronische venöse Insuffizienz (CVI) beschreibt den Zustand von krankhaften lokalen Gewebsveränderungen infolge eines chronischen Blutrückstaus in den Beinvenen mit Prädilektionsort in der Innenknöchelregion. Infolge des verminderten Blutrückstroms in den tiefen Venen dominiert eine Schwellungsneigung der Knöchelregion und des distalen Unterschenkels. Die Beschwerden bei einer CVI sind vielseitig, oft unspezifisch und mit den objektivierbaren Befunden nicht korreliert. Typisch sind Stauungs- und Spannungsgefühle, Juckreiz und Dysästhesien, mitunter auch nächtliche Wadenschmerzen. Ein venöses Ulkus verursacht meist Schmerzen. Die Untersuchung erfolgt im Stehen und im Liegen und erfordert immer eine Umfangsmessung der Beine. Daneben finden diverse bildgebende Verfahren Anwendung. Eine CVI lässt sich bessern, ist aber nicht heilbar und bedarf deshalb der lebenslangen ärztlichen Betreuung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AWMF Nr. 037/009 (2008) Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum, Entwicklungsstufe 3

    Google Scholar 

  • Hach W, Hach-Wunderle V (1994) Die Rezirkulationskreise der primären Varikose. Springer, Heidelberg, S 369

    Book  Google Scholar 

  • Hach W, Mumme A, Hach-Wunderle V (2013) VenenChirurgie. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hach-Wunderle V (2013) Kapitel Gefäße. In: Renz-Polster H, Krautzig S (Hrsg) Basislehrbuch Innere Medizin. 5. Aufl. Urban und Fischer, München, S 242

    Google Scholar 

  • Jantet G (2002) Chronic venous insufficiency. Worldwide results of the RELIF study. Angiology 53:245–256

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kistner RL (1995) Classification and grading of chronic venous disease in the lower limbs. A consensus statement. Phlebology 10:42–45

    Google Scholar 

  • Pittler M, Ernst E (2006) Horse chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. Cochrane Database Syst Rev 25, CD003230

    Google Scholar 

  • Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al (2003) Bonner Venenstudie der Dt. Gesellschaft für Phlebologie. Phlebologie 32:1–14

    Google Scholar 

  • Ruckley CV, Evans C, Allan PL et al (2002) Chronic venous insufficiency: clinical and duplex correlation. The Edinburgh Vein study of venous disorders in the general population. J Vasc Surg 36:520–525

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Widmer LK, Stähelin HB, Nissen C, da Silva A (1981) Venen-, Arterien-Krankheiten, koronare Herzkrankheit bei Berufstätigen. Huber, Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viola Hach-Wunderle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Hach-Wunderle, V. (2015). Chronische venöse Insuffizienz. In: Lehnert, H., et al. SpringerReference Innere Medizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_353-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_353-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54676-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics