Skip to main content

Forensi sche Aspekte in der Schmerzmedizin

Praktische Schmerzmedizin
  • 74 Accesses

1 Pflichten des Arztes aus der Ãœbernahme der Behandlung

Der Arzt ist aufgrund des Behandlungsvertrag es (§§ 630a bis § 630h BGB; s. Deutsch u. Spickhoff (2014) Rdnr. 103ff.; Spickhoff (2014) § 630a Rdnr. 47-50) nach § 630 c Abs 2 Satz 1 BGB primär verpflichtet, den Patienten zu behandeln und zu Beginn der Behandlung, soweit erforderlich ist, die für die Behandlung wesentlichen Maßnahmen zu erörtern und dafür die Diagnose zu stellen sowie die voraussichtliche gesundheitliche Entwicklung, die Therapie und die nach der Therapie zu ergreifenden Maßnahmen mit dem Patienten zu besprechen. Für die in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Patienten besteht nach § 27 Abs. 1 Satz 1 SGB V gegenüber der Krankenkasse Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie u. a. notwendig ist, um Krankheitsbeschwerden zu lindern. Der Patient hat somit sowohl nach dem Behandlungsvertrag als auch nach der Regelung in § 27 SGB V Anspruch auf die erforderliche Schmerztherapie (BSGE 68: 190, 193).

Im Rahmen...

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Abbreviations

AHRS:

Arzthaftungs-Rechtsprechung

BGB:

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl:

Bundesgesetzblatt

BGH:

Bundesgerichtshof

BSG:

Bundessozialgericht

BSGE:

Entscheidungen des BSG Bd und S

BVerfG:

Bundesverfassungsgericht

NJW:

Neue Juristische Wochenschrift

OLG:

Oberlandesgericht

Rdnr.:

Randnummer

SGB V:

Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung

SozR:

Sozialrecht Loseblattsammlung der Entscheidungen des BSG, Kennnummer des jeweiligen Gesetzes, Paragraf, Nummer der Entscheidung

Literatur

  • Böhm H (2004) Stichhaltige Gründe – Gehört die Akupunktur in den Regelleistungskatalog? Kassenarzt 22: 31

    Google Scholar 

  • Deutsch E, Spickhoff A (2014) Medizinrecht, Aufl. 7 Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Ehlers A, Broglie M (Hrsg.) (2008) Arzthaftungsrecht, Aufl. 4 Beck, München

    Google Scholar 

  • Geiß K, Greiner H-P (2014) Arzthaftungsrecht, Aufl. 7 Beck, München

    Google Scholar 

  • Jaeger L (2014) in Prütting D Fachanwaltskommentar Medizinrecht Aufl. 3 Luchterhand München

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, HJ, Bischoff R, Dressler W-D (Hrsg.) (1987 ff. Arzthaftpflicht-Rechtsprechung (AHRS Loseblattwerk, zitiert nach Ordnungsnummer/Nummer der abgedruckten Entscheidung). Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Laufs A, Kern B-R (Hrsg.) (2010) § 47–52, 61, 63–66, 68, 99, 100, 110, 111. In: Handbuch des Arztrechts, Aufl. 4 Beck, München

    Google Scholar 

  • Petig U, Rensen H (2012) Arzthaftung – Die Bedeutung des Aufklärungsfomulars, MDR 6: 877–881

    Google Scholar 

  • Quaas M (2014) § 14 Rn. 28. In: Quaas M, Zuck R (Hrsg) Medizinrecht, Aufl. 3 Beck, München

    Google Scholar 

  • Schelling P, Erlinger R (2003) Die Aufklärung über Behandlungsalternativen. MedR 21: 331–334

    Google Scholar 

  • Schlund G (2010) § 59, 60, 69. In: Laufs A, Kern B-R (Hrsg) Handbuch des Arztrechts, Aufl. 4 Beck, München

    Google Scholar 

  • Spickhoff A (2003) Die Entwicklung des Arztrechts 2002/2003. NJW 56: 1701–1710

    Google Scholar 

  • Spickhoff A (2012) Die Entwicklung des Arztrechts 2011/2012. NJW 65: 1773–1779

    Google Scholar 

  • Spickhoff A (2014) Medizinrecht, Aufl. 2 Beck, München

    Google Scholar 

  • Steffen E, Pauge B (2010) Arzthaftungsrecht: neue Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung, Aufl. 11 RWS-Verlag Kommunikationsforum

    Google Scholar 

  • Ulsenheimer K (2010) § 47–52, 139, 150. In: Laufs A, Kern, B-R (Hrsg) (2010) Handbuch des Arztrechts, Aufl. 4 Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otto Ernst Krasney .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Krasney, O.E. (2014). Forensi sche Aspekte in der Schmerzmedizin. In: Baron, R., Koppert, W., Strumpf, M., Willweber-Strumpf, A. (eds) Praktische Schmerzmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_13-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_13-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54670-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Forensische Aspekte in der Schmerzmedizin
    Published:
    11 July 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_13-2

  2. Original

    sche Aspekte in der Schmerzmedizin
    Published:
    10 November 2014

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_13-1