Skip to main content

Zusammenfassung

Ein E-Book ist eine digitale Datei, die wie ein Buch gelesen wird. Die Kurzbezeichnung E-Book steht für „electronic book“. Um ein solches „electronic book“ zu lesen, benötigen Sie ein Lesegerät wie z. B. einen Computer, ein Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader.

E-Book-Reader wurden speziell dafür entwickelt, E-Book-Inhalte für den Leser darzustellen. Computer, Tablets oder Smartphones sind nicht zum Darstellen von E-Books konzipiert, sondern haben ursprünglich andere Grundfunktionen, sind aber teilweise auch gut als E-Book-Reader nutzbar. Die Grenzen verschwimmen hier zunehmend. Hier kommt der neuere Begriff des Enhanced E-Book zum Tragen. Das „electronic book“ wird multimedial. Verlinkungen, Querverweise und Blättereffekt kann das normale E-Book ja schon, das „Enhanced E-Book“ kann zusätzlich noch multimediale Inhalte wie Video oder Sound wiedergeben. Vor allem bei E-Book-Formaten für Magazine und Tageszeitungen sind diese Anwendungen in hoher Zahl zu finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Böhringer, J., Bühler, P., Schlaich, P., Sinner, D. (2014). E-Book. In: Kompendium der Mediengestaltung. X.media.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54583-2_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics