Skip to main content
  • 268 Accesses

Zusammenfassung

Unter der Opazität eines Papiers versteht man seine optische Eigenschaft, lichtundurchlässig und nicht durchscheinend zu sein; diese Anforderung wird insbesondere an die Druck- und Schreibpapiere gestellt. Der Aufdruck oder die Schriftzeichen auf der Rückseite eines Papierblattes sollen den Druck auf der Vorderseite nicht störend beeinflussen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Firmendruckschrift: Zeiss-Jena Nr. 32-G 6256–1, Leukometer

    Google Scholar 

  2. DIN 53 146: Prüfung von Papier und Pappe — Bestimmung der Opazität. 1979

    Google Scholar 

  3. ISO 2471: Paper and board — 1977. Determination of opacity (paper backing) diffuse reflectance method

    Google Scholar 

  4. SCAN-P 8:75: Paper and board, opacity and Y-value

    Google Scholar 

  5. TAPPI T 519 om-86: Diffuse opacity of paper (paper backing)

    Google Scholar 

  6. Budde, W.: Opacity measurements on coloured papers. Pulp Pap Mag Can 74 (1973) 8, T258 —T263

    Google Scholar 

  7. Budde, W.: Opazitätsmessungen an farbigen Papieren. Papier 32 (1978) 3, 114–120

    Google Scholar 

  8. TAPPI T425 om-86: Opacity of paper (15°/diffuse illuminant A, 89’o reflectance backing and paper backing)

    Google Scholar 

  9. TGL 38293 — 1981: Prüfung von Papier — Bestimmung der Opazität mit Blaufilter

    Google Scholar 

  10. Schlegel, M.; Sterl, W.: Opazitätsbestimmung mit Grün-oder Blaufilter? Zellst Pap 24 (1975) 10, 303–306

    Google Scholar 

  11. Liebert, E.: Durchscheinen, Eindringen und Durchschlagen schwarzer Druckfarben bei Druckpapieren. Wochenbl Papierfabr 93 (1965) 11 /12, 408–417

    Google Scholar 

  12. Breunig, A.: Orientierende Untersuchungen an Tiefdruckpapieren mit einem neuen Tiefdruck-Probedruckgerät. Wochenbl Papierfabr 97 (1969) 11 /12, 409–417

    Google Scholar 

  13. Weidenmüller, J.: Einflüsse von Flächengewichtssenkungen auf die Bedruckbarkeit von Zeitungsdruckpapieren. Zeitungstechn (1975) April, 21–37

    Google Scholar 

  14. Weidenmüller, J.: Ligninreiche Faserstoffe für Druckpapier — physikalisch-technologische Eigenschaften und Anforderungen. Wochenbl Papierfabr 104 (1976) 15, 556–567

    Google Scholar 

  15. Rohner, E.; Weidenmüller, J.; Nowak, E.: Farbmessung in der Papierindustrie mit Hilfe des Farbmeßgerätes Elrephomat. Papier 36 (1982) 10A, V47 — V53

    Google Scholar 

  16. Haefecker, G.: Die Bestimmung der Einseitigkeit des Druckergebnisses bei Zeitungspapieren. INCA-Monthly (1966) Oktober, 16–20

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Franke, W. (1993). Opazität. In: Franke, W. (eds) Prüfung von Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51105-9_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51105-9_22

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-51106-6

  • Online ISBN: 978-3-642-51105-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics