Skip to main content

Part of the book series: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie ((DERMATOLOGIE,volume 12))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

In der modernen Dermatologie stellt die hochtourige Dermabrasion bei einer Reihe kosmetisch störender Krankheitsbilder ein etabliertes Behandlungsverfahren dar. Sie wird im allgemeinen durchgeführt, wenn Haut-Veränderungen entfernt oder korrigiert werden sollen, die sich in der Epidermis oder/und den oberen Korium-Schichten befinden (vgl. Tabellen 1 und 2). Diese Einschränkung leitet sich ab aus der Beachtung der topographisch-anatomischen Gegebenheiten des Integuments und der Physiologie der Wundheilung: Eine problemlose, d. h. narbenlose Reepithelisierung von dermabradierten Hautbezirken ist nur dann möglich, wenn die Hautanhangsgebilde und Teile der basalen Epithellagen in situ belassen werden. Bleibende Narben nach einer Dermabrasion sind demnach nur zu erwarten, wenn diese Gegebenheiten fahrlässig oder bewußt, d. h. mit Zustimmung des Patienten im Rahmen der Entfernung von im tiefen Korium lokalisierten Veränderungen, miBachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Petres, J. (1990). Dermabrasion. In: Braun-Falco, O., Ring, J. (eds) Vorträge der XII. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 23. bis 28. Juli 1989. Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_85

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_85

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51962-1

  • Online ISBN: 978-3-642-48223-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics