Skip to main content

Zur Substitutionstherapie der Hypothyreose mit natürlichen und synthetischen Schilddrüsenhormonen

  • Conference paper
FÜnfundsiebzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft Für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 75))

  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Vor 95 Jahren wurde das Vollbild der Hypothyreose erstmalig von dem Londoner Arzt Gull [1] beschrieben. Seitdem haben sich vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten ergeben. Allerdings gibt es kein Symptom, das für eine Hypothyreose pathognomonisch ist. Andererseits häufen sich gewisse Symptome bei einer Schilddrüsenunterfunktion [2, 3], wobei drei diagnostische Zeichen bei etwa 90% aller Hypothyreosen vorkommen, so daß wir von einer Leitsymptomtrias sprechen möchten; es handelt sich

  1. a)

    um Haut Veränderungen,

  2. b)

    um eine Kälteintoleranz und

  3. c)

    eine allgemeine psychosomatische Insuffizienz, die sich in verschiedenen Formen äußert. So sprechen z. B. jüngere Patienten zutreffend von einem „omagefühl“, d. h. sie fühlen sich geistig und körperlich vorzeitig gealtert und neigen zu einer depressiven Stimmungslage [4].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Gull, W. W.: Trans. clin. Soc. Lond. 7, 180 (1874).

    Google Scholar 

  2. Schwarz, K.: Internist 4, 312 (1963).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Preiswerk, A.: Helv. med. Acta 31, 631 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Bansi, H. W.: Internist 1, 397 (1960).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Oberdisse, K., u. Klein, E.: Die Krankheiten der Schilddrüse. Stuttgart: Thieme 1967.

    Google Scholar 

  6. Freyschmidt, P.: Schilddrüsen-Fiebel. Stuttgart: Thieme 1968.

    Google Scholar 

  7. Mertz, D. P., u. Stlzer, M.: Dtsch. med. Wschr. 93, 1244 (1968).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Wyss, F.: Schweiz. med. Wschr. 97, 1671 (1967).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Horster, F.A., Reinwein, D., Hackenberg, K. (1969). Zur Substitutionstherapie der Hypothyreose mit natürlichen und synthetischen Schilddrüsenhormonen. In: Schlegel, B. (eds) FÜnfundsiebzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft Für Innere Medizin, vol 75. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47085-1_209

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47085-1_209

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0277-4

  • Online ISBN: 978-3-642-47085-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics