Skip to main content

Einfluß verschiedener Dialyseverfahren (Hämofiltration — Hämodialyse) auf Befindlichkeit, Konzentration, Merkfähigkeit und neurophysiologische Parameter

  • Conference paper
Kardiovaskuläre Erkrankungen und Nervensystem Neurotoxikologie Probleme des Hirntodes

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ((VDGNEUROLOGIE,volume 3))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Viele Patienten mit Urämie zeigen Symptome einer Enzephalopathie mit Leistungsstörungen, rascher Ermüdbarkeit, Depressivität, bis hin zu Bewußtseinsstörungen, Myoklonien und zerebralen Anfällen. Als Zeichen einer Beeinträchtigung des peripheren Nervensystems kann eine urämische Polyneuropathie mit Wadenkrämpfen und distal betonten Sensibilitätsstörungen der Extremitäten bestehen. Diese Symptome bessern sich üblicherweise unter regelmäßiger intermittierender Hämodialyse. Auf der anderen Seite kann bei langfristiger Hämodialyse ebenfalls das zentrale und periphere Nervensystem in Mitleidenschaft gezogen werden (2). Dies stellt den Nephrologen vor die Aufgabe, Methodik und Therapiekontrolle der extrakorporalen Hämodialyse zu verbessern. In den letzten Jahren konnten Filter und Technik der Hämofiltration soweit verbessert werden, daß ein routinemäßiger Einsatz dieser Technik bei urämischen Patienten möglich wurde. Wir planten daher eine längerfristige prospektive, kontrollierte Therapiestudie zum Vergleich der Effektivität von Hämodialyse und Hämofiltration, aus der wir im folgenden erste Beobachtungen berichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Ahonen RE (1981) Peripheral neuropathy in uremic patients and in renal transplant recipients. Acta Neuropath 54:43–53

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Neundörfer B (1983) Neurologische Störungen bei chronischer Niereninsuffizienz. Therapiewoche 33:3076–3084

    Google Scholar 

  3. Spehr W, Sartorius H, Berglund K. Hjorth B, Kablitz C, Plog U, Wiedemann PH, Zapf K (1977) EEG and hemodialysis. A structural survey of EEG spectral analysis, Hjorth’s EEG descriptors, blood variables and psychological data. Electroencephal Clin Neurophys 43: 787–797

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Speidel H, Koch U, Balck F, Kniess J (1981) Empirical questionaire survey of the situation of hemodialysis patients and their partners in various dialysis settings. In: Levy NB (ed) Psychonephrology 1, Plenum Publishing Corporation, pp 147–167

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Weitbrecht, WU., Schulz, H., Balck, F., Oppermann, J. (1985). Einfluß verschiedener Dialyseverfahren (Hämofiltration — Hämodialyse) auf Befindlichkeit, Konzentration, Merkfähigkeit und neurophysiologische Parameter. In: Gänshirt, H., Berlit, P., Haack, G. (eds) Kardiovaskuläre Erkrankungen und Nervensystem Neurotoxikologie Probleme des Hirntodes. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46521-5_111

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46521-5_111

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13949-2

  • Online ISBN: 978-3-642-46521-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics