Skip to main content

Die Schaltungen der Steuerungstechnik

  • Chapter
  • First Online:
Elektrische Bahnen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 6298 Accesses

Zusammenfassung

Basierend auf den im Kapitel 4 erläuterten Methoden der Steuerung der Bahnmotoren werden hier die benutzten Schaltungen für den Fahr- und Bremsbetrieb eingehend beschrieben und schematisch dargestellt. Auch die in der Regel schwer verständlichen Schaltungen, wie die Nutzbremse beim Einphasen-Wechselstrommotor, werden genauer, jedoch möglichst einfach, erläutert. Von den Schaltungen werden zuerst die älteren Stufenschaltungen behandelt, anschliessend die moderneren stufenlosen Steuerungen mit der Benutzung der Leistungselektronik und anschliessend die modernsten Umrichter- Steuerungen mit Asynchron- und Synchronmotoren. Am Ende wird der aktuelle Stand der Technik zusammengefasst. Einige Berechnungsbeispiele und Übungsaufgaben ergänzen die Darstellung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Horstmann, D., Wagner, R. und Weigel, W.-D.: 100 Jahre Entwicklung der Antriebstechnik für elektrische Bahnen. Elektrische Bahnen, Nr. 6,7/2003, Seiten 255–270 und 338–345.

    Google Scholar 

  2. Müller, P.: Elektrische Fahrzeugantriebe. Oldenbourg Verlag, München 1960.

    Google Scholar 

  3. Leyvraz, P.: Die neuere Entwicklung der Nutzbremsung für Einphasen-Bahnen. Bulletin Oerlikon, Sonderdruck aus Nr. 283 und 284, 1950.

    Google Scholar 

  4. Sachs, K.: Elektrische Triebfahrzeuge, Band 1,2,3. Springer-Verlag, Wien, 2. Auflage 1973.

    Google Scholar 

  5. Leyvraz, P.: Die neueste Entwicklung der Nutzbremse für Einphasen-Triebfahrzeuge. ZEV Glasers Annalen, Nr.7-8/1971, Seiten 207–212.

    Google Scholar 

  6. Schacher, R.: Die Rekuperationsbremse der Lokomotiven Bo’Bo’Bo’ der Serie Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen. Brown Boveri Mitteilungen, Nr. 12/1973, Seiten 572–576.

    Google Scholar 

  7. Bendel, H. und Autorenkollektiv: Elektrische Triebfahrzeuge. VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1981.

    Google Scholar 

  8. Silizium Stromrichter Handbuch. AG Brown, Boveri & Cie., Baden 1971.

    Google Scholar 

  9. Winter, P.: Einfluss der Glättungs- und Kommutierungsreaktanzen auf das Netzverhalten von mehrfach-folgegesteuerten Stromrichtern in einphasiger halbsteuerbarer Schaltung. Dissertation, Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich 1973.

    Google Scholar 

  10. Förster, J.: An- und Abschnittsteuerung mit Stromrichtern. Elektrische Bahnen, Nr. 5/1975, Seiten 124–126.

    Google Scholar 

  11. Dreimann, K. und Falk, P.: Stand der Betriebserprobung der löschbaren unsymmetrischen Brückenschaltung (LUB). Elektrische Bahnen, Nr. 6/1976, Seiten 132–136.

    Google Scholar 

  12. Fischer, R.: Elektrische Maschinen. Hanser-Verlag, München, 3. Auflage 1979.

    Google Scholar 

  13. Bohli, W. U. und Steinmann, F.: Die Umrichter-Lokomotive mit GTO-Thyristoren und Mikroprozessorsteuerung für die Schweizer Bahnen. ZEV Glasers Annalen, Nr. 11-12/1987, Seiten 401–417.

    Google Scholar 

  14. Teich, W.: Dieselelektrische Triebfahrzeuge mit schleifringlosen Asynchronmotoren. Vortrag, gehalten auf dem Internationalen Congress ICEB 1971, München (Sonderdruck).

    Google Scholar 

  15. Ahola, J.: Dieselelektrische Lokomotive Dr 16 mit Drehstromantriebstechnik der Finnischen Staatsbahnen. Elektrische Bahnen, Nr. 3/1988, Seiten 101–109.

    Google Scholar 

  16. Kehrmann, H., Lienau, W. und Nill, R.: Vierquadrantensteller – eine netzfreundliche Einspeisung für Triebfahrzeuge mit Drehstromtechnik. Elektrische Bahnen, Nr. 6/1974, Seiten 135– 142.

    Google Scholar 

  17. Appun, P., Futterlieb, E., Kommissari, K. und Marx, W.: Die elektrische Auslegung der Stromrichterausrüstung der Lokomotive 120 der Deutschen Bundesbahn. Elektrische Bahnen, Nr.10,11/1982, Seiten 290–294 und 314–317.

    Google Scholar 

  18. Harprecht, W.: Lokomotive für Einphasen-Wechselstrom der Baureihe 120 mit Drehstromantriebstechnik 3 Jahre auf den Schienen der Deutschen Bundesbahn. ZEV Glasers Annalen, Nr. 8-9/1983, Seiten 269–279.

    Google Scholar 

  19. Gathmann, H., Harprecht, W. und Weigel, W. D.: Übersicht über die jüngsten Entwicklungen der Drehstromantriebstechnik bei elektrischen Bahnen. Elektrische Bahnen, Nr. 1/1988, Seiten 22–39.

    Google Scholar 

  20. Bethge, W.: Die Lokomotivbaureihe 120 – Beeinflussungsuntersuchungen bezüglich der Fernmelde- und Sicherungsanlagen. Elektrische Bahnen, Nr. 7/1983, Seiten 216–226.

    Google Scholar 

  21. Ketteler, K.-H.: Weiterentwicklung der Mehrsystemlokomotiven am Beispiel der Baureihe E 412 der Italienischen Staatsbahnen. ZEV Glasers Annalen, Nr. 9–10/1995, Seiten 396–407.

    Google Scholar 

  22. Keve, T.: Die Spannungsbeanspruchung von Asynchron-Normmotoren an Frequenzumrichtern mit eingeprägtem Zwischenkreisstrom. Bulletin des Schweiz. Elektrotechnischen Vereins, Nr. 1/1982, Seiten 14–22.

    Google Scholar 

  23. Schaer, R., Schmid, A und Seger T.: Strassenbahn-Gelenktriebwagen Typ “Tram 2000” der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich mit Drehstromantrieb. Brown Boveri Mitteilungen, Nr. 12/1983, Seiten 531–537.

    Google Scholar 

  24. Dreimann, K. und Böhm, H.: Drehstromantriebssystem mit eingeprägtem Strom für Wechselstromtriebfahrzeuge. Elektrische Bahnen, Nr. 6/1979, Seiten 145–151.

    Google Scholar 

  25. Cossié, A.: Antriebstechnik mit Motoren ohne Kommutator – die Wahl der SNCF. Elektrische Bahnen, Nr. 1/1984, Seiten 16–24.

    Google Scholar 

  26. Runge, W.: Bahnantriebssysteme mit synchronen Fahrmotoren. Elektrische Bahnen, Nr. 7/1987, Seiten 205–217.

    Google Scholar 

  27. Stemmler, H. und Jäger, A.: Der Einfluss neuer Abschaltthyristoren auf die elektronischen Antriebssysteme bei Triebfahrzeugen. Brown Boveri Mitteilungen, Nr. 12/1984, Seiten 558–566.

    Google Scholar 

  28. Schönfisch, J.: Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich. Elektrische Bahnen, Nr. 1-2/2002, Seiten 68–74.

    Google Scholar 

  29. Perren, B.: Der TGV – mit hoher Geschwindigkeit zum Erfolg. Minirex AG, Luzern 2003.

    Google Scholar 

  30. Weigel, W.-D.: Moderne Drehstromantriebstechnik - Stand und Perspektiven. ZEVrail Glasers Annalen, 126 Tagungsband SFT Graz 2002, Seiten 112– 125.

    Google Scholar 

  31. Bakran, M. M. und Eckel, H.-G.: Einsatz von IGBT-Traktionsstromrichtern in Nah- und Fernverkehrstriebfahrzeugen. Elektrische Bahnen, Nr. 10/2001, Seiten 408–414.

    Google Scholar 

  32. Linder, S.: Leistungshalbleiter im Zentrum einer stillen Revolution. ABB Technik, Nr. 4/2003, Seiten 27–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Žarko Filipović .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Filipović, Ž. (2015). Die Schaltungen der Steuerungstechnik. In: Elektrische Bahnen. Springer-Lehrbuch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45227-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45227-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-45226-0

  • Online ISBN: 978-3-642-45227-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics