Skip to main content

Schmerztherapie im Notarzt- und Notfalldienst

  • Chapter
Praktische Schmerzmedizin
  • 6196 Accesses

Zusammenfassung

Die Schmerzbekämpfung zählt zu den wesentlichen, uralten und ursprünglichen ärztlichen Aufgaben in der Notfallmedizin. Während die medikamentöse Schmerztherapie mit Analgetika grundsätzlich dem Arzt vorbehalten ist, sind menschliche Zuwendung und Zuspruch unverzichtbare »Basisanalgetika «, die von jedermann einsetzbar sind und auch vom Arzt nicht vergessen werden dürfen. Weiter kann durch einfache Lagerungsmaßnahmen – wie die Unterstützung der spontanen Schonhaltung des Patienten bei Frakturschmerzen – sowie das Anlegen von Stützverbänden usw. oft eine deutliche Schmerzlinderung erzielt werden. Dieses Kapitel befasst sich vornehmlich mit der präklinischen Analgesie im Rahmen des Notarzt- und Notfalldienstes. Aufbauend auf der Pharmakologie der hierfür besonders geeigneten Analgetika wird die Anwendung dieser Substanzen bei typischen Krankheitsbildern dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adams HA (2011) Analgesie, Sedierung und Anästhesie. In: Adams HA, Flemming A, Ahrens J, Seebode R (Hrsg) Kursbuch Notfallmedizin –Fibel für angehende Notärzte, 16. Aufl. Lehmanns Media, Berlin, S 99–1091

    Google Scholar 

  • Adams HA, Werner C (1997) Vom Razemat zum Eutomer: (S)-Ketamin –Renaissance einer Substanz? Anaesthesist 46: 1026–1042

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Adams HA, Flemming A, Friedrich L, Ruschulte H (2011) Taschenatlas Notfallmedizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (2011) Agranulozytose nach Metamizol - sehr selten, aber häufiger als gedacht. Dtsch Ärztebl 108: A 1758–A1759

    Google Scholar 

  • Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK, Schäfer-Korting M (2001) Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rote Liste® (1/2012) Version 4.15. Rote Liste® Service GmbH, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Adams, H., Flemming, A. (2013). Schmerztherapie im Notarzt- und Notfalldienst. In: Baron, R., Koppert, W., Strumpf, M., Willweber-Strumpf, A. (eds) Praktische Schmerzmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37605-4_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37605-4_37

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-37604-7

  • Online ISBN: 978-3-642-37605-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics