Skip to main content

Risiko

  • Chapter
  • First Online:
Prozess- und Anlagensicherheit
  • 8855 Accesses

Zusammenfassung

In der modernen Technik, die u. a. durch die Nutzung der Kernkraft, den Betrieb komplexer Prozessanlagen und die Luft- und Raumfahrt charakterisiert ist, lässt sich Versagen nur schwerlich tolerieren, da es mit weitreichenden Folgen verbunden sein kann.

Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ew’ger Bund zu flechten.

Das Lied von der Glocke

(Friedrich Schiller 1759–1805)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Störfall-Verordnung-12.BImSchV) In der Fassung vom 8. Juni 2005 (BGBl. I, S 1598)

    Google Scholar 

  2. Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Störfall-Verordnung (2. StörfallVwV) vom 27. Apr 1982 (GMBl. 1982, S 205)

    Google Scholar 

  3. Risikobegrenzung in der Chemie PAAG-Verfahren (HAZOP) (1990) Internationale Sektion der IVSS für die Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten in der chemischen Industrie, Heidelberg

    Google Scholar 

  4. DIN EN 60812:2006-11 (2006) Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen – Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) (IEC 60812:2006). Deutsche Fassung EN 60812:2006

    Google Scholar 

  5. DIN 25419:1985-11 Ereignisablaufanalyse; Verfahren, graphische Symbole und Auswertung

    Google Scholar 

  6. DIN 25424-1:1981-09 Fehlerbaumanalyse; Methode und Bildzeichen

    Google Scholar 

  7. DIN 25424-2:1990-04 Fehlerbaumanalyse; Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaumes

    Google Scholar 

  8. Hauptmanns U, Herttrich M, Werner W (1987) Technische Risiken – Ermittlung und Beurteilung. Springer, Berlin; erweiterte und verbesserte Ausgabe: Hauptmanns U, Werner W (1991) Engineering risks – evaluation and valuation. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  9. Geschäftsstelle der Reaktorsicherheitskommission (1988) Abschlußbericht über die Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland durch die RSK Empfehlung der Reaktorsicherheitskommission (RSK) vom 23. November 1988

    Google Scholar 

  10. Bundesamt für Strahlenschutz (Hrsg) (2005) Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, Methoden zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, BfS-SCHR-37/05, Salzgitter, Oktober 2005

    Google Scholar 

  11. Bundesamt für Strahlenschutz (Hrsg) (2005) Facharbeitskreis Probabilistische Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, Daten zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke, BfS-SCHR-38/05, Salzgitter, Oktober 2005

    Google Scholar 

  12. Nielsen D, Platz O, Kongsø HE (1977) Reliability analysis of a proposed instrument air system, Risø -M-1903, Roskilde/Dänemark

    Google Scholar 

  13. Hauptmanns U (1980) Fault tree analysis of a proposed ethylene vaporization unit. Ind Eng Chem Fundam 19(3):300–309

    Google Scholar 

  14. Hauptmanns U, Yllera J, Sastre H (1982) Safety analysis for the ammonia-air mixing system of a plant for the production of nitric acid. J Chem Eng Jpn 15(4):286–291

    Google Scholar 

  15. Hauptmanns U, Sastre H (1984) Safety analysis of a plant for the production of vinyl acetate. J Chem Eng Jpn 17(2):165–173

    Google Scholar 

  16. Hauptmanns U et al (1985) Ermittlung der Kriterien für die Anwendung systemanalytischer Methoden zur Durchführung von Sicherheitsanalysen für Chemieanlagen, GRS-59, Köln

    Google Scholar 

  17. Hauptmanns U (1995) Untersuchungen zum Arbeitsschutz bei An- und Abfahrvorgängen einer Nitroglycol-Anlage. Chem Ing Tech 67(2):179–183

    Google Scholar 

  18. (1983) PRA procedures guide – a guide to the performance of probabilistic risk assessments for Nuclear Power Plants NUREG/CR-2300, Bd 1, 2. US Nuclear Regulatory Commission, Washington, DC

    Google Scholar 

  19. Bottelberghs PH (2000) Risk analysis and safety policy developments in the Netherlands. J Hazard Mater 71:59–84

    Google Scholar 

  20. Arrêté du 29/09/05 relatif à l’évaluation et à la prise en compte de la probabilité d’occurrence, de la cinétique, de l’intensité des effets et de la gravité des conséquences des accidents potentiels dans les études de dangers des installations classées soumises à autorisation, (JO n° 234 du 7 Octobre 2005), Frankreich

    Google Scholar 

  21. Verordnung über den Schutz vor Störfällen (Störfallverordnung, StFV) vom 27. Februar 1991 (Stand am 1. Juni 2012), SR 814.012, Schweiz

    Google Scholar 

  22. Reactor safety study – an assessment of accident risks in US commercial nuclear power plants. WASH-1400 (NUREG-75/014), 1975

    Google Scholar 

  23. Severe accident risks: an assessment for five US nuclear power plants. NUREG-1150, Bd 1, Dezember 1990; Bd 2, Januar 1991

    Google Scholar 

  24. GRS (1979) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke. Eine Untersuchung zu dem durch Störfälle in Kernkraftwerken verursachten Risiko. GRS, Köln

    Google Scholar 

  25. GRS (1990) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke-Phase B. GRS, Köln

    Google Scholar 

  26. Health and Safety Executive (1978) Canvey: an investigation of potential hazards from operations in the Canvey Island, Thurrock Area, London

    Google Scholar 

  27. Risk analysis of six potentially hazardous industrial objects in the Rijnmond area – a pilot study. A report to the Rijnmond Public Authority, Dordrecht, Holland/Boston, USA/London, England, 1982

    Google Scholar 

  28. VROM (Hrsg) (2005) Guidelines for quantitative risk assessment, CPR 18E, The Hague, Dezember 2005

    Google Scholar 

  29. Kumamoto H (2007) Satisfying safety goals by probabilistic risk assessment. Springer, London

    Google Scholar 

  30. Arnold J, Niehoff A (2005) Vergleichendes Gutachten: Praxis bei der Ermittlung von Risiken in Betrieben nach der Seveso-II-Richtlinie in Europa und entsprechenden Betrieben in Nordamerika. DNV, Essen, Oktober 2005

    Google Scholar 

  31. PHAST Risk (formerly SAFETI) (2007) DNV, Trondheim

    Google Scholar 

  32. Bekanntmachung 910 – Risikowerte und Exposition-Risiko-Beziehungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (Bekanntmachung zu Gefahrstoffen), (GMBl. Nr. 43/44 vom 1. Sept 2008, S 883; 12. Jan 2010, S 210)

    Google Scholar 

  33. Hansen J (2013) AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abt. Abfallwirtschaft und Betriebe

    Google Scholar 

  34. http://www.sfk-taa.de/publikationen/sfk/bericht_ag_ffm_ergebnis_30_01.pdf. Zugegriffen: 29. Okt 2012

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Hauptmanns .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hauptmanns, U. (2013). Risiko. In: Prozess- und Anlagensicherheit. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37253-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37253-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-37252-0

  • Online ISBN: 978-3-642-37253-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics