Skip to main content

Delphi-Befragung von Mitarbeitern: Die Zukunft im Unternehmen gestalten

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Mitarbeiterbefragung
  • 42k Accesses

Zusammenfassung

Bei der Delphi‐Befragung handelt es sich um ein spezielles unternehmensinternes Verfahren eines partizipativen strategischen Managementansatzes. Das Ziel besteht dabei in der Weiterentwicklung eigener Mitarbeiter und in der Nutzung ihres Know‐hows als unternehmensspezifische, einzigartige und wettbewerbsrelevante Ressource für die Einschätzung künftiger Entwicklungen. Der Einsatz der Delphi‐Befragung erfreut sich einer großen Beliebtheit und kann nicht nur unternehmerische Planungsprozesse, sondern auch die Unternehmenskultur modifizieren. Durch Eintrittserfolgsmessung können die Befragungsergebnisse im Nachgang nicht nur Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des Verfahrens, sondern auch über die Prognosefähigkeit der einzelnen befragten Experten geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahaus , K. / Solingen, R. / Timans, W. (2009): A Delphi study on Six Sigma tools and techniques, in: International Journal of Six Sigma and Competitive Advantage, 5 (3), S. 205–221.

    Article  Google Scholar 

  • Ahlert, D. (2007): Zukunftsforschung in KMU. Der kombinierte Einsatz von Delphi- Methode und Szenario-Technik als Instrumente der strategischen Planung, in: Meyer, Jörn-Axel (Hg.): Planung in kleinen und mittleren Unternehmen. Lohmar [z. B.] 1. Aufl. (Jahrbuch der KMU-Forschung und – Praxis, in der Edition „Kleine und mittlere Unternehmen“, 8.2007), S. 151–166.

    Google Scholar 

  • Ammon, U. (2009): Delphi-Befragung, in: Kühl, S. (Hg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden. 1. Aufl. S. 458–476.

    Google Scholar 

  • Arnold, B. (2005): Prognose von Schlüsselqualifikationen in IT-Serviceunternehmen. Ein umfeldorientierter Blick auf das Jahr 2015. Univ., Diss. u.d.T.: Arnold, Bernhard: Umfeldinduzierte Schlüsselqualifikationen bei IT-Serviceunternehmen 2015 – eine Szenarioanalyse. Wiesbaden. 1. Aufl.

    Google Scholar 

  • Atteslander , P. / Cromm, J. (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin. 13., neu bearbeitete und erweiterte Aufl.

    Google Scholar 

  • Barrutia , J. / Landeta, J. (2011): People consultation to construct the future, in: International Journal of Forecasting, 27 (1), S. 134–151.

    Article  Google Scholar 

  • Chan , Y. E. / Nevo, D. (2007): A Delphi study of knowledge management systems, in: Information & Management, 44 (6), S. 583–597.

    Article  Google Scholar 

  • Domsch , M. / Ladwig, D. (2011): Fachlaufbahnen. Alternative Karrierewege für Spezialisten schaffen. Köln.

    Google Scholar 

  • Endrikat , J. / Günther, E. (2011): Die Delphi-Methode, in: Das Wirtschaftsstudium, 40 (2), S. 202–203.

    Google Scholar 

  • Gottschalck, F. (2008): Arbeitszeit im Jahr 2020. Ergebnisse einer Delphi-Studie zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit in Deutschland. Univ., Diss. Münster, 2007, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gracht , H. der von / Däneke, E. / Micic, P. / Darkow, Inga-Lena / Jahns, C. (2008): Zukunft der Logistik-Dienstleistungsbranche in Deutschland 2025. Hamburg (Schriftenreihe Wirtschaft und Logistik).

    Google Scholar 

  • Grisham, T. (2009): The Delphi Technique, in: International Journal of Managing Projects in Business, 2 (1), S. 112–130.

    Article  Google Scholar 

  • Häder, M. (2009): Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden. 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Helmer , O. / Rescher, N. (1959): On the Epistemology of the Inexact Sciences, in: Management Science, 6, S. 25-52.

    Article  Google Scholar 

  • Kessel , T. / Gerneth, M. / Wolf, M. (2009): Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informationsund Kommunikationstechnologien und Medien. Internationale Delphi-Studie 2030; Nationaler IT-Gipfel Stuttgart 2009. München.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (Hg.) (2009): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. Wiesbaden. 1. Aufl.

    Google Scholar 

  • MFG-Stiftung Baden-Württemberg (Hg.) (2006): Wie nutzen wir Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2020? Ergebnisse einer Delphi-Befragung. Unter Mitarbeit von Kerstin Cuhls, Simone Kimpeler und Jürgen von Oertzen. Stuttgart (FAZITSchriftenreihe: Forschung, Informations- und Medientechnologien in Baden- Württemberg).

    Google Scholar 

  • Nowack , M. / Günther, E. (2011): Nachhaltige Unternehmensführung mit der Delphi- Methode, in: Das Wirtschaftsstudium, 40 (4), S. 510–511.

    Google Scholar 

  • Schüll, E. (2009): Zur Forschungslogik explorativer und normativer Zukunftsforschung, in: Popp, R. / Schüll, E. / Kreibich, R. (Hg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. [gewidmet Rolf Kreibich zum 70. Geburtstag]. Berlin [z. B.], S. 223–234.

    Google Scholar 

  • Schulz , M. / Renn, O. (Hg.) (2009): Das Gruppendelphi. Konzept und Fragebogenkonstruktion. Wiesbaden. 1. Aufl.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2004): Entwicklungspartnerschaften in der Automobil- und Zulieferindustrie. Ergebnisse einer Delphi-Studie. München.

    Google Scholar 

  • Wolf, E. E. (2005): Delphi – ein zeitgemäßes Orakel?, in: Zerres, Christopher (Hg.): Marketing- Techniken. Instrumente einer marktorientierten Unternehmensführung im internationalen Wettbewerb. München [z. B.]. 1. Aufl. S. 105–144.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Désirée H. Ladwig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ladwig, D. (2013). Delphi-Befragung von Mitarbeitern: Die Zukunft im Unternehmen gestalten. In: Domsch, M., Ladwig, D. (eds) Handbuch Mitarbeiterbefragung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35295-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-35295-9_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-35294-2

  • Online ISBN: 978-3-642-35295-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics