Skip to main content
  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Bei der Partnerwahl kommt es — entgegen aller anders lautenden Bekundungen — zum guten Teil aufs Aussehen an. Umso ärgerlicher, wenn einem die Wissenschaft beim Balzen ins Handwerk pfuscht. Kathryn E. Arnold von der Universität Glasgow und ihre Kollegen schmierten Wellensittiche mit Sonnenschutzcreme ein und verdarben ihnen dadurch die Chancen beim anderen Geschlecht. Denn ob Männchen oder Weibchen — die Vögel stehen auf kräftige UV-Reflexionen.

In diesem Kapitel untersuchen wir die Eigenschaften von Licht und Farbe und gehen der Frage nach, wie Lebewesen ihr Äußeres bunt gestalten und sogar selbst Licht produzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fritsche, O. (2013). Leben ist farbig. In: Physik für Biologen und Mediziner. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34666-8_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics