Skip to main content

Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Zusammenfassung

Als Ingenieurbauwerke bezeichnet die DIN 1076 Brücken, Tunnel, Trogbauwerke, Stützbauwerke mit mindestens 1,5 m sichtbarer Höhe, Lärmschutzwände mit mindestens 2 m sichtbarer Höhe und Bauwerke, für die ein statischer Einzelstandsicherheitsnachweis erforderlich ist, z. B. Regenrückhaltebecken und Schachtbauwerke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 259.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Handbuch Infrastruktur, Kapitel 4 Ingenieurbauwerke, Manfred Curbach, Dirk Jesse, Springer Verlag 2006

    Google Scholar 

  2. Handbuch Eisenbahnbrücken; Pfeifer, Mölter. Eurailpress-Verlag 2008

    Google Scholar 

  3. DIN 1076:1999-11 – Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung

    Google Scholar 

  4. Richtlinie 804 – Eisenbahnbrücken (und sonstige Ingenieurbauwerke) planen, bauen und instand halten

    Google Scholar 

  5. Richtlinie 800 - Netzinfrastruktur Technik entwerfen

    Google Scholar 

  6. Richtlinie 820 - Grundlagen des Oberbaus

    Google Scholar 

  7. Richtlinie 821 - Oberbau inspizieren

    Google Scholar 

  8. Richtlinie 853 – Eisenbahntunnel planen, bauen und instand halten

    Google Scholar 

  9. Richtlinie 997 - Oberleitungsanlagen planen, errichten und instand halten

    Google Scholar 

  10. DIN 4020 - Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2

    Google Scholar 

  11. DIN 4141-13 – Lager im Bauwesen; Führungslager mit der Gleitpaarung Stahl – Stahl – Bemessung und Herstellung

    Google Scholar 

  12. DIN EN 1990 – Grundlagen der Tragwerksplanung

    Google Scholar 

  13. DIN EN 1991 – Einwirkungen auf Tragwerke

    Google Scholar 

  14. DIN EN 1992 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken

    Google Scholar 

  15. DIN EN 1993 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten

    Google Scholar 

  16. DIN EN 1994 – Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton

    Google Scholar 

  17. DIN EN 1995 – Bemessung und Konstruktion von Holzbauten

    Google Scholar 

  18. DIN EN 1996 – Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten

    Google Scholar 

  19. DIN EN 1997 – Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik

    Google Scholar 

  20. DIN EN 1998 – Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben

    Google Scholar 

  21. DIN EN 1999 – Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken

    Google Scholar 

  22. DIN EN 1337 – Lager im Bauwesen

    Google Scholar 

  23. DIN EN 10025 – Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen

    Google Scholar 

  24. ELTB – Eisenbahnspezifische Listen Technischer Baubestimmungen

    Google Scholar 

  25. EBRL – Eisenbahnspezifische Bauregellisten

    Google Scholar 

  26. TSI – Technische Spezifikationen für die Interoperabilität

    Google Scholar 

  27. TEIV – Transeuropäische-Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung

    Google Scholar 

  28. EBO – Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung

    Google Scholar 

  29. AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz

    Google Scholar 

  30. DS 804 – Vorschriften für Eisenbahnbrücken und sonstige Ingenieurbauwerke (Verlag: Deutsche Bundesbahn)

    Google Scholar 

  31. GUV

    Google Scholar 

  32. EBA-Richtlinie „Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und Betrieb von Eisenbahntunneln“.

    Google Scholar 

  33. EBA-Richtlinie „Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an Planung, Bau und Betrieb von Schienenwegen nach AEG“

    Google Scholar 

  34. Fiedler J Bahnwesen – Planung, Bau und Betrieb von Eisenbahnen, S-, U-, Stadt und Straßenbahnen

    Google Scholar 

  35. DB Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart: Ingenieurbauwerke – Tunneltechnik – offene Bauweise, Heft 1, Nr. 4, 10/85

    Google Scholar 

  36. DB Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart: Ingenieurbauwerke – Tunneltechnik – off ene Bauweise, Nr. 2, 7/86

    Google Scholar 

  37. DB Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart: Ingenieurbauwerke – Talbrücken. 3/87

    Google Scholar 

  38. DB Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart: Ingenieurbauwerke – Tunneltechnik – Bergmännische Bauweise. Nr. 3, 12/86

    Google Scholar 

  39. Richtlinie für Fahrbahnwannen auf Gewölbebrücken, Hrsg.: Deutsche Reichsbahn, 1979

    Google Scholar 

  40. Wikipedia

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tristan Mölter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mölter, T., Fiedler, M. (2013). Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke. In: Fendrich, L., Fengler, W. (eds) Handbuch Eisenbahninfrastruktur. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30021-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30021-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30020-2

  • Online ISBN: 978-3-642-30021-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics