Skip to main content

Analysekonzept

  • Chapter
  • First Online:
Geschichte der Wirtschaftsinformatik
  • 2988 Accesses

Abstract

Die Analyse der Selbstzeugnisse erfolgt zunächst anhand der Identitätsmerkmale von Wissenschaften, soweit sie für Wissenschaftsgebiete relevant sind, die – wie die Wirtschaftsinformatik – so genannte Interdisziplinen sind, jedenfalls nach herrschender Meinung. Mit dieser Bezeichnung ist ihr Charakter als Real- und Strukturwissenschaft sowie ihr Anspruch gemeint, nicht nur ein pragmatisches Wissenschaftsziel, sondern mit gleicher Berechtigung ein theoretisches Wissenschaftsziel zu verfolgen. Die in Teil B wiedergegebenen, nach dem Familiennamen ihrer Verfasser in alphabetischer Reihenfolge geordneten Selbstzeugnisse wurden nach Aussagen zu jedem Identitätsmerkmal durchsucht und werden wörtlich zitiert, wenn sich eine zusammenhängende und präzise Formulierung dazu findet. Ansonsten – und in den meisten Fällen – werden relevante Aussagen sinngemäß und zumeist in komprimierter Form wiedergegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lutz J. Heinrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heinrich, L. (2012). Analysekonzept. In: Geschichte der Wirtschaftsinformatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-28143-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-28143-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-28142-6

  • Online ISBN: 978-3-642-28143-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics