Skip to main content

Antibiotikaprophylaxe und -therapie

  • Chapter
  • First Online:
Chirurgie Basisweiterbildung

Zusammenfassung

Antibiotika gehören heute zu den am häufigsten in der Praxis eingesetzten Medikamenten. Sie sind kausale Therapeutika, aber durch Resistenzentwicklung wird der erfolgreiche Einsatz von Antibiotika zunehmend in Frage gestellt. Neue Antibiotika werden kaum entwickelt, daher kann nur der rationale Einsatz helfen, Selektionsdruck und Resistenzentwicklung zu reduzieren und Infektionen erfolgreich zu heilen. Als Nebeneffekt wird durch ein modernes Infektionsmanagement und durch „antimicrobial stewardship“ auch die Einsparung von Kosten und Pflegetagen erreicht.

Voraussetzung für den verantwortungsbewussten Einsatz von Antiinfektiva ist ein Basiswissen über Infektiologie und die einsetzbaren antimikrobiellen Substanzen. Hilfestellung und Behandlungspfade werden von vielen Fachgesellschaften, wie z. B. der Paul-Ehrlich-Gesellschaft, in Form von Leitlinien oder Empfehlungen angeboten, welche in die folgenden Darstellungen integriert wurden. Die Empfehlungen zur antimikrobiellen Therapie unterliegen allerdings einem stetigen Wandel und können hier nur in Anteilen erfasst werden. Oftmals werden mehrere Therapieoptionen aufgeführt, sie sind in ihrem Therapiespektrum nicht immer gleichwertig. Therapiealternativen bieten jedoch die Möglichkeit, Antibiotikaunverträglichkeiten zu umgehen und die Auswahl der eingesetzten Substanz situativ zu adaptieren. Der behandelnde Arzt kann somit seine Therapieentscheidung dem Risikoprofil des einzelnen Patienten anpassen.

◘ Abb. 7.1 gibt einen Überblick über die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen der Antibiotika.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bodmann KF, Grabein B und die Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft (2010) Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Chemotherapie Journal 19: 179–255

    Google Scholar 

  • Classen DC, Evans RS, Pestotnik SL, Horn SD, Menlove RL, Burke JP (1992) The timing of prophylactic administration of antibiotics and the risk of surgical-wound infection. N Engl J Med 326:281–286

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Cruse PJ (1978) Feedback, technique reduce surgical infections. Hosp Infect Control 5: 113–114

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Dellinger EP, Gross PA, Barrett TL, Krause PJ, Martone WJ, McGowan JE Jr, Sweet RL, Wenzel RP (1994) Quality standard for antimicrobial prophylaxis in surgical procedures. Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 18:422–427

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kujath P, Bouchard R, Scheele J, Esnaashari H (2006) Neues in der perioperativen antibiotischen Prophylaxe. Chirurg 77:490–498

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Rosenthal EJK, Shah PM (2005) Vorwort und Gebrauchsanweisung & einige Leitsätze In: Therapie häufiger Infektionen in der täglichen Praxis. Communication Media, Kirchheim b. München

    Google Scholar 

  • Stille W, Brodt HR, Groll AH, Just-Nübling G (2005) Eigenschaften der Antiinfektiva. In: Stille W, Brodt HR, Groll AH, Just-Nübling G (Hrsg.) Antibiotikatherapie. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Wacha H, Hau T, Dittmer R, Ohmann C (1999) Risk factors associated with intraabdominal infections: a prospective multicenter study. Peritonitis Study Group. Langenbecks Arch Surg 384:24–32

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, C., Grabein, B. (2013). Antibiotikaprophylaxe und -therapie. In: Jauch, KW., Mutschler, W., Hoffmann, J., Kanz, KG. (eds) Chirurgie Basisweiterbildung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-23804-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-23804-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-23803-1

  • Online ISBN: 978-3-642-23804-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics