Skip to main content

Vierter Teil: Rechtsformen der Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftsprivatrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 3964 Accesses

Zusammenfassaug

Unternehmerische Tätigkeit kann in verschiedenen Rechtsformen erfolgen. Der Einzelne kann nicht nur Einzelunternehmer, ggf. Einzelkaufmann sein, sondern auch eine Einpersonen-Kapitalgesellschaft (AG oder GmbH) gründen. Für das gemeinschaftliche Wirtschaften kommen weitere Rechtsformen hinzu: als juristische Person z.B. die Genossenschaft, ferner die Personengesellschaften (BGBGesellschaft, OHG, KG, usw.). Da Gesellschaften ihrerseits Mitglied einer anderen Gesellschaft sein können, sind schließlich Kombinationsformen möglich, z.B. die GmbH & Co. KG und die Unternehmensgruppen, insbesondere Konzerne.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Justus Meyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, J. (2012). Vierter Teil: Rechtsformen der Unternehmen. In: Wirtschaftsprivatrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-22520-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-22520-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-22519-2

  • Online ISBN: 978-3-642-22520-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics