Skip to main content

Optimierung der Prozessabläufe im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum (DINZ) am Universitätsklinikum Dresden

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Changemanagement im Krankenhaus

Part of the book series: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management ((ERFOLGSPRAXIS))

  • 8286 Accesses

Zusammenfassung

Zum Beginn der Planung des Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrums (DINZ) am Universitätsklinikum Dresden (UKD) standen vor allem Prämissen baulicher Art im Vordergrund. So wurde der gesamte Komplex des DINZ barrierefrei geplant bzw. dem Altbaucharakter des UKD angepasst. Hierin einbezogen wurden die Planung und Sanierung für den benachbarten Altbaukomplex Haus 19, der zugleich denkmalgeschützt ist und zuvor chirurgischen Betten vorbehalten war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brassard M, Ritter D (1996) Der Memory Jogger II – Ein Taschenführer mit Werkzeugen für kontinuierliche Verbesserung und erfolgreiche Planung, DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) (Hrsg)

    Google Scholar 

  • Deming WE (2000) Principles for Transformation of Western Management, in: Deming W E (ed) Out of the Crisis. Originally published in 1982 by Massachusetts Institute of Technology, Center for Advanced Educational Services, Cambridge, Massachusetts. MIT Press Cambridge, Massachusetts, London, England: 18-96

    Google Scholar 

  • Eberlein-Gonska M (2008) Qualitätsmanagement als neuer »Motor« im Gesundheitswesen oder die treibenden Kräfte der Veränderung, in: Eberlein-Gonska M: Qualitätsmanagement in der Pathologie, Habilitationsschrift zur Erlangung eines doctor medicinae habilitatus (Dr. med. habil.) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden: 5-13

    Google Scholar 

  • Osterloh M, Frost J (1996) Der Weg zum Ziel – Change Management, in: Osterloh M, Frost J (Hrsg) Prozessmanagement als Kernkompetenz – Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können, Gabler Wiesbaden: 201-219

    Google Scholar 

  • Ritter A (1996) Gruppenarbeit im Rahmen eines umfassenden Qualitätsmanagements, in: Leist R, Meissner H (Hrsg) Praxishandbuch Total Quality Management, Bd 2, Augsburg: 1-24

    Google Scholar 

  • Shewhart WA (1939) Statistical Method from the Viewpoint of Quality Control, Graduate School, Department of Agriculture, Washington

    Google Scholar 

  • Töpfer A, Albrecht DM (2006) Anforderungen, Schlüsselbereiche und Mitwirkende des Veränderungsmanagements, in: Albrecht DM, Töpfer A (Hrsg) Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus – 15-Punkte Sofortprogramm für Kliniken, Springer Medizin Verlag Heidelberg: 581-602

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Eberlein-Gonska, M. (2017). Optimierung der Prozessabläufe im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum (DINZ) am Universitätsklinikum Dresden. In: Albrecht, D., Töpfer, A. (eds) Handbuch Changemanagement im Krankenhaus. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20362-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-20362-6_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-20361-9

  • Online ISBN: 978-3-642-20362-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics