Skip to main content

Kooperationsnetze in der Gesundheitswirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Netzwerkmanagement

Zusammenfassung

Die Managementliteratur nennt eine Reihe differenzierter zwischenbetrieblicher Kooperationsformen auf einem Kontinuum zwischen unsystematischem punktuellem Zusammenwirken bis zur Bildung eines „Gemeinsamen Betriebes“. Allen freiwilligen Kooperationen geht die Einsicht voraus, dass die gemeinsame Leistungsfähigkeit größer ist als die Summe der Einzelleistungen (Synergie) und damit geeignet, eine bessere Wettbewerbsposition zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badura B, von Ferber Chr (Hrsg) (1981) Selbsthilfe und Selbstorganisation. Oldenbourg, München, Wien

    Google Scholar 

  • Dechmann U, Georg A, Peter G, Schlotmann B (2004) PragMaGuS: Ein Internetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk; in: ARBEIT 2004/4. 403–407

    Google Scholar 

  • Hilbert J, Evans M (2008) Achillesferse einer Zukunftsbranche: Schlechte Arbeitsbedingungen und Fachkräftemangel bedrohen das Wachstum der Gesundheitswirtschaft; in: Mitbestimmung 54(6)

    Google Scholar 

  • INQA Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg) (2005) Gesund Pflegen in der Altenpflege – Analyse und Maßnahmenentwicklung zur Reduzierung der Arbeitsbelastung in der stationären Altenpflege. Springer, Dortmund, Berlin

    Google Scholar 

  • Lingenfelder M, Kronhardt M (2001) Marketing für vernetzte Systeme. In: Kreyher V (Hrsg) Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing. Decker’s Verlag, Heidelberg, 124–145

    Google Scholar 

  • MedEcon (Hrsg) (2005) Gesundheitsmetropole Ruhr – Wachstumschancen und Entwicklungsperspektiven der Gesundheitswirtschaft. Koordinierungsstelle, Bochum, Gelsenkirchen

    Google Scholar 

  • Radtke U (2002) Demografischer Wandel -Konsequenzen für den Einzelhandel in den Städten–; www.statistische-woche.de/Archiv/braunschweig/tagungsbeitraege/v_ 16_radtke_gfk_270905.pdf

  • Redders M (2008) Innovative Gesundheitswirtschaft NRW; http://www.bvmed.de/stepone/data/downloads/db/bd/00/Redders.pdf Zugriff am 24.06.09

  • Rosenbrock R (2003) Primäre Prävention, Begriffe und Begrenzungen, Konzepte und Klassifikationen, http://www.bvgesundheit.de/dokumente/primaerepraevention.pdf

  • Begutachtung der Entwicklung imGesundheitswesen 2006 Sachverständigenrat zurBegutachtung der Entwicklung imGesundheitswesen (2006) Koordination und Qualität imGesundheitswesen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sackett DL et al (1997) Was ist Evidenz-basierte Medizin und was nicht? In: Münchner medizinische Wochenschrift 139(44): 644–645

    Google Scholar 

  • Schönbach K-H (2003) Verbesserte Bedingungen für dieIntegrierte Versorgung. BKK 12: 601–607

    Google Scholar 

  • Staudt E et al (1992) Kooperationshandbuch: Ein Leitfadenfür die Unternehmenspraxis. VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arno Georg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Georg, A. (2011). Kooperationsnetze in der Gesundheitswirtschaft. In: Becker, T., Dammer, I., Howaldt, J., Loose, A. (eds) Netzwerkmanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-19333-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-19333-0_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-19332-3

  • Online ISBN: 978-3-642-19333-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics