Skip to main content

Zusammenfassung

Im vorangegangenen Kapitel wurden verschiedene Klassen biologischer Funktionsaussagen untersucht. Die parallel dazu diskutierten philosophischen Explikationen von Funktionsbegriffen konnten jedoch nur bedingt als den biologischen Aussagen adäquat angesehen werden. Bevor in Teil III die Rollen von Funktionsaussagen in biologischen Theorien zu klären sind, sollen deshalb zunächst die angesprochenen Defizite der Explikationen beseitigt werden. Insbesondere muss es dabei um eine Neufassung des analytischen Funktionsbegriffs gehen, da mit Funktionsaussagen in biologischen Theorien offenbar vor allem die systemische Rolle von Merkmalen oder Komponenten von Organismen beschrieben wird. Das Defizit der geläufigen Explikation dieses Begriffs von Cummins besteht in einer mangelnden Abgrenzung des Anwendbarkeitsbereichs. Der Begriff ist ebenso gut wie in der Biologie auch auf physikalische Systeme anwendbar, obwohl Funktionsbegriffe dort nicht benötigt werden (s. Abschn. 3.1). Cummins’ systemanalytischer Funktionsbegriff ist also im engeren Sinne gar kein Funktionsbegriff. Problematisch ist — auch in der quantitativen Variante des Begriffs — die Anbindung an ein allgemeineres Verständnis dessen, was Funktionen sind. Zu denen zählen eben nicht Rollen in physikalischen Systemen, aber z. B. Funktionen in technischen Artefakten. Der etiologische Funktionsbegriff von Millikan hingegen ist voraussetzungsreicher, als es der Verwendung in biologischen Funktionszuschreibungen entspräche. Im Rahmen des neuen Ansatzes wird dennoch eine Alternative für ihn zu formulieren sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krohs, U. (2004). Der Begriff des Designs. In: Eine Theorie biologischer Theorien. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18592-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18592-2_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62183-3

  • Online ISBN: 978-3-642-18592-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics