Skip to main content

Gewürze, Kräuter und Pilze

  • Chapter
Handbuch für Lebensmittelchemiker

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Gewürze, Kräuter und Pilze mit ihren deutschen und wissenschaftlichen Namen behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eschrich, W.: Pulveratlas der Drogen der deutschsprachigen Arzneibücher. 8. Auflage. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart. 2003

    Google Scholar 

  2. Gassner, G., Hohmann, B.: Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel und Futtermittel. 6. Auflage. Behr’s Verlag, Hamburg. 2006

    Google Scholar 

  3. Salzer, U.-J., Siewek, F. (Hrsg.): Handbuch Aromen und Gewürze. Loseblattsammlung. Behr’s Verlag, Hamburg. 2005

    Google Scholar 

  4. Hanelt, P. (Hrsg.): Mansfeld’s encyclopedia of agricultural and horticultural crops (except ornamentals). 4 vols. Springer, Berlin. 2001

    Google Scholar 

  5. Katzer, G., Fansa, J.: picantisimo. Das Gewürzhandbuch. Verlag die Werkstatt, Göttingen. 2007. http://www.uni-graz.at/ katzer/germ/index.html

  6. Lambert Ortiz, E.: Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 288 S. Christian Verlag, München. 2001

    Google Scholar 

  7. Lieberei, R., Reisdorff, C.: Nutzpflanzenkunde. 7. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York. 2007

    Google Scholar 

  8. Meyer, Alfred H. (Hrsg.): Lebensmittelrecht. Bundesgesetze und -verordnungen sowie EG-Recht über Lebensmittel (einschliesslich Wein), Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände. Loseblatt-Textsammlung mit Anmerkungen und Sachverzeichnis. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  9. Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik // Expertengremium Mikrobiologische-Infektiologische Qualitätsstandards (MiQ); Fachgruppe “Diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie” der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM). Hrsg. von H. Mauch Stuttgart [u. a.]: Fischer. 1997

    Google Scholar 

  10. Schultze-Motel, J. (Hrsg.): Rudolf Mansfeld Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen (ohne Zierpflanzen). 4 Bände. Springer, Berlin. 1986

    Google Scholar 

  11. Teuscher, E.: Gewürzdrogen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 2002

    Google Scholar 

  12. Wichtl, M. (Hrsg): Teedrogen und Phytopharmaka. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 2009

    Google Scholar 

  13. Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. 17. Aufl., Hrsg. von Ehrhardt, W. et al. 990 S. Ulmer, Stuttgart. 2002

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mohring, A., Poppendieck, HH. (2010). Gewürze, Kräuter und Pilze. In: Frede, W. (eds) Handbuch für Lebensmittelchemiker. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01685-1_30

Download citation

Publish with us

Policies and ethics