Skip to main content

Blutpräparate und therapeutische Anwendung (Hämotherapie)

  • Chapter
Medizintechnik
  • 2478 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte der Blutübertragung lässt sich bis in das Altertum verfolgen – wenn auch hier das Blut nicht in die Blutgefäße eingebracht, sondern als Trank verabreicht wurde. Im alten Rom stürmten die Zuschauer in die Kampfarena, um das Blut verletzter Gladiatoren zu trinken, in dem Gedanken, deren Stärke würde in sie überfließen. So wurden auch Greise mit dem Blut von Jünglingen behandelt. Der Glaube, mit dem Blut würden Eigenschaften des Spenders übertragen, muss wohl auch bei dem Versuch mitgewirkt haben, Verbrecher durch Übertragung von Schafsblut „lammfromm“ zu machen. Zu Beginn der Mensch-zu-Mensch-Übertragung wurde Blut mittels eines Röhrchens von Blutgefäß zu Blutgefäß transfundiert. Diese im Mittelalter neu erprobte Form basierte auf der Entdeckung des Blutkreislaufes durch William Harvey (1578-1657). Es überwog allerdings noch die Blutübertragung vom Tier auf den Menschen, die nicht selten mit dem Tod beider Beteiligter endete. In der aufklärerischen Phase der französischen Revolution wurde diese Art der Blutübertragung deshalb verboten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Murphy W. CW., A closed gravity technique fort he preservation of whole blood in ACD solution utilizing plastic equipment, Surg Gyn Obst 94, 1952, 687–692

    Google Scholar 

  2. Guide tot he preparation, use and quality assurance of blood components, Council of Europe Publishing, 2007

    Google Scholar 

  3. Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 u. 18 TFG, zuletzt geändert am 20. Mai 2007, Deutscher Ärzte-Verlag, 2007

    Google Scholar 

  4. Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, Deutscher Ärzte-Verlag, 2003

    Google Scholar 

  5. Richtlinie 2002/98/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Gewinnung, Testung, Verarbeitung, Lagerung und Verteilung von menschlichem Blut und Blutbestandteilen und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, Council of Europe Publishing, 2002

    Google Scholar 

  6. Richtlinie 2004/33/EG der Kommission vom 22. März 2004 zur Durchführung der Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich bestimmter technischer Anforderungen für Blut und Blutbestandteile, Council of Europe Publishing, 2004

    Google Scholar 

  7. DIN EN ISO 3826-1 und 3826-3, Beuth Verlag, Jeweils gültige Fassung

    Google Scholar 

  8. Durchführung des Stufenplans zum 01.10.2001, Bundesanzeiger, 14.08.2000

    Google Scholar 

  9. Brand A., White Cell Depletion: Why and How?, Transfusion Medicine in the 1990`s AABB, 1990, 35

    Google Scholar 

  10. Müller N., In-Line Filtration of SAG-M Red Cell Concentrates Prepared in Top/Bottom Respectively Conventional Bag System, Transfusionsmedizin 1995/96, Vol 33, 1996, 121

    Google Scholar 

  11. Müller-Steinhardt M., Einfluß von Vollblutpräparation und Leukozytenfiltration auf die Lagerung von Erythrozytenkonzentraten über 42 Tage, Transfusionsmedizin 1996/97, Vol 34, 1997, 53

    Google Scholar 

  12. Ghandi M.J. et al., Prestorage leukoreduction does not increase hemolysis of stored red cell concentrates, Transfusion and Apheresis Science, Vol 36 / 17, Feb. 2007

    Google Scholar 

  13. DIN 24405, Beuth Verlag

    Google Scholar 

  14. Unfallverhütungsvorschrift, GUV-V 7z, Jan 2007

    Google Scholar 

  15. Rácz Z., Differential Reduction in Lymphocyte and Granulocyte Content by Removal of the Buffy-Coat from Fresh and Overnight-stored Blood. Comparison of Manual and Automated Blood Processing Systems, Transfusion Science, Vol. 18, Issue 3; Sept. 1997, 393

    Article  Google Scholar 

  16. Lapidot T, Petit I. Current understanding of stem cell mobilization: the roles of chemokines, proteolytic enzymes, adhesion molecules, cytokines, and stromal cells. Exp Hematol. 2002; 30:973–981

    Article  Google Scholar 

  17. Cottler-Fox MH, Lapidot T, Petit I et al. Stem cell mobilization. Hematology (Am Soc Hematol Educ Program). 2003;:419–37.:419–437

    Google Scholar 

  18. Roberts AW, DeLuca E, Begley CG et al. Broad inter-individual variations in circulating progenitor cell numbers induced by granulocyte colony-stimulating factor therapy. Stem Cells, 1995; 13:512–516

    Article  Google Scholar 

  19. Johnsen HE, Lanza F, Fruehauf S et al. Sources and Procurement of Haemapoietic Stem Cells. In: Apperley J, Carreras E, Gluckman E, Gratwohl A, Masszi T, eds. The EBMT Handbook: Haemopoietic Stem Cell Transplantation. Paris: European School of Hematology; 2004:79-89

    Google Scholar 

  20. Wahlin A, Eriksson M, Hultdin M. Relation between harvest success and outcome after autologous peripheral blood stem cell transplantation in multiple myeloma. Eur J Haematol. 2004; 73:263-268

    Article  Google Scholar 

  21. Dreger P, Haferlach T, Eckstein V et al. G-CSF-mobilized peripheral blood progenitor cells for allogeneic transplantation: safety, kinetics of mobilization, and composition of the graft. Br J Haematol. 1994;87:609-613

    Article  Google Scholar 

  22. Wiesneth M, Schreiner T, Friedrich W et al. Mobilization and collection of allogeneic peripheral blood progenitor cells for transplantation. Bone Marrow Transplant. 1998; 21 Suppl 3:S21-4.:S21-S24

    Google Scholar 

  23. Desikan KR, Tricot G, Munshi NC et al. Preceding chemotherapy, tumour load and age influence engraftment in multiple myeloma patients mobilized with granulocyte colony-stimulating factor alone. Br J Haematol. 2001; 112:242-247

    Article  Google Scholar 

  24. Clark RE, Brammer CG. Previous treatment predicts the efficiency of blood progenitor cell mobilisation: validation of a chemotherapy scoring system. Bone Marrow Transplant. 1998; 22:859-863

    Article  Google Scholar 

  25. Sugrue MW, Williams K, Pollock BH et al. Characterization and outcome of „hard to mobilize“‘ lymphoma patients undergoing autologous stem cell transplantation. Leuk Lymphoma. 2000; 39:509-519

    Google Scholar 

  26. Stiff PJ. Management strategies for the hard-to-mobilize patient. Bone Marrow Transplant. 1999; 23 Suppl 2:S29-33.:S29-S33

    Google Scholar 

  27. Akizuki S, Mizorogi F, Inoue T, Sudo K, Ohnishi A. Pharmacokinetics and adverse events following 5-day repeated administration of lenograstim, a recombinant human granulocyte colony-stimulating factor, in healthy subjects. Bone Marrow Transplant. 2000;26:939-946

    Article  Google Scholar 

  28. Wiesneth M. Gewinnung und Präparation von peripheren Blutstammzellen. In: Mueller-Eckhardt C, Kiefel V, eds. Transfusionsmedizin. Springer; 2004:272-286

    Google Scholar 

  29. Muller S, Schulz A, Reiss U et al. Definition of a critical T cell threshold for prevention of GVHD after HLA non-identical PBPC transplantation in children. Bone Marrow Transplant. 1999;24:575-581

    Article  Google Scholar 

  30. Bensinger WI, Martin PJ, Storer B et al. Transplantation of bone marrow as compared with peripheral-blood cells from HLA-identical relatives in patients with hematologic cancers. N Engl J Med. 2001;344:175-181

    Article  Google Scholar 

  31. Ottinger HD, Beelen DW, Scheulen B, Schaefer UW, Grosse-Wilde H. Improved immune reconstitution after allotransplantation of peripheral blood stem cells instead of bone marrow. Blood. 1996; 88:2775-2779

    Google Scholar 

  32. Schrezenmeier H, Bredesen DE, Bruno B et al. Comparison of Allogeneic Bone Marrow and Peripheral Blood Stem Cell Transplantation for Aplastic Anemia: Collaborative Study of European Blood and Marrow Transplant Group (EBMT) and International Bone Marrow Transplant Registry (IBMTR) [abstract]. Blood. 2003; 102:267

    Google Scholar 

  33. Urbano-Ispizua A, Schmitz N, De Witte T et al. Allogeneic and autologous transplantation for haematological diseases, solid tumours and immune disorders: definitions and current practice in Europe. Bone Marrow Transplant. 2002; 29:639-646

    Article  Google Scholar 

  34. Apperley J, Carreras E, Gluckman E, Gratwohl A, Masszi T, eds. The EBMT Handbook: Haematopoietic Stem Cell Transplantation. Paris: European School of Haematology; 2004

    Google Scholar 

  35. Wiesneth M., Burkhart J., Meyer T., Schrezenmeier H., Hämatopoetische Stammzelltransplantation: Gewinnung, Präparation und klinischer Einsatz, hämotherapie 3/2004, 16-32

    Google Scholar 

  36. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG), zuletzt geändert am 23. November 2007

    Google Scholar 

  37. Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und über die Anwendung der Guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten menschlicher Herkunft (Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung – AMWHV), zuletzt geändert am 26. März 2008

    Google Scholar 

  38. Leitfaden der Guten Herstellungspraxis – Anlage 2 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit zu § 2 Nr. 3 der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung vom 27. Oktober 2006

    Google Scholar 

  39. Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG) Neufassung 28. August 2007

    Google Scholar 

  40. Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen, zuletzt geändert am 12. Dezember 2003

    Google Scholar 

  41. Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Immunhämatologie, Februar 1992

    Google Scholar 

  42. Voten des Arbeitskreises Blut, veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt

    Google Scholar 

  43. Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz – MPG), zuletzt geändert am 14.Juni 2007

    Google Scholar 

  44. Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten

    Google Scholar 

  45. (Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV), zuletzt geändert am 31. Oktober 2006

    Google Scholar 

  46. Verordnung über die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken bei Medizinprodukten (Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung – MPSV), zuletzt geändert am 14. Juni 2007

    Google Scholar 

  47. Richtlinie 2005/61/EG der Kommission vom 30. September 2005 zur Durchführung der Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und die Meldung ernster Zwischenfälle und ernster unerwünschter Reaktionen

    Google Scholar 

  48. Richtlinie 2005/62/EG der Kommission vom 30. September 2005 zur Durchführung der Richtlinie 2002/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf gemeinschaftliche Standards und Spezifikationen für ein Qualitätssystem für Blutspendeeinrichtungen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Burkhart, J., Leimbach, R., Nagl, D., Weinauer, F. (2009). Blutpräparate und therapeutische Anwendung (Hämotherapie). In: Wintermantel, E., Ha, SW. (eds) Medizintechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-93936-8_23

Download citation

Publish with us

Policies and ethics