Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 28k Accesses

Zusammenfassung

Bereits mit dem Eintritt in Vertragsverhandlungen entsteht zwischen den Verhandlungspartnern ein gesetzliches Schuldverhältnis mit teilweise sehr weitgehenden Pflichten. Aus diesem „vertragsähnlichen Vertrauensverhältnis“ heraus können noch von keiner Seite irgendwelche einklagbaren primären Leistungspflichten abgeleitet werden. Beide Seiten sind also bis zum Ende der Vertragsverhandlungen völlig frei, ob sie den Vertrag abschließen wollen oder nicht. Es ergeben sich jedoch bereits sog. Sekundärpflichten, insbesondere Aufklärungs- und Schutzpflichten. Lange Zeit galten diese Sekundärpflichten lediglich gewohnheitsrechtlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wannenwetsch, H. (2010). Vertragsmanagement. In: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-89773-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-89773-6_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-89772-9

  • Online ISBN: 978-3-540-89773-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics